Artikel zum Thema „Abmahnung, Online, Shop“
Ihre Suchanfrage ergab 823 Treffer
Fehlende Energieverbrauchskennzeichnung: Behörden leiten Verfahren ein
Wer online energieverbrauchsrelevante Haushaltsgeräte anbietet, ist grundsätzlich verpflichtet, den Angeboten das Effizienzetikett und das Produktdatenblatt beizustellen. Dass bei Verstößen gegen die Kennzeichnungspflichten Bußgelder drohen, zeigt ein uns vorliegendes Verwaltungsschreiben.
4 minWein: Fehlende Pflichtinformationen und unlautere Bekömmlichkeitswerbung
Wer Wein über das Internet verkauft, hat nicht nur spezielle Informationspflichten für Lebensmittel zu beachten, sondern muss in Anbetracht des Alkoholgehalts auch im Umgang mit Ernährungswerbung Vorsicht walten lassen.
2 minFast frei Haus: Schutzpaket für Gastro-Lieferdienste
Wer aber über die eigene Website Essensbestellungen zur Lieferung oder auch Abholung anbietet, muss einige rechtliche Besonderheiten beachten – und benötigt dabei diverse Rechtstexte, die wir in einem gesonderten Schutzpaket anbieten.
3 min(Virtuelles) Hausrecht: BGH ändert seine Rechtsprechung
Online-Händlern steht auf ihren Internetpräsenzen ein virtuelles Hausrecht zu, wie die Rechtsprechung in der Vergangenheit mehrfach bestätigt hat. Doch unter welchen Bedingungen kann das (virtuelle) Hausrecht ausgeübt werden?
7 minSicherer Umgang mit der DSGVO: Die wichtigsten Datenschutz-Tipps
Der Datenschutz stellt Online-Händler vor viele Herausforderungen.Was Online-Händler im Datenschutzrecht beachten müssen, haben wir in unseren aktuellen Datenschutz-Tipps zusammengetragen.
8 min 1Amazon sperrt sich bei Darstellung der Email-Adresse / Telefonnummer
Aktuell mehren sich die Hinweise darauf, dass Amazon (mal wieder) Verschärfungen bezüglich der Veröffentlichung von Kontaktdaten seitens der Marketplace-Händler vornimmt.
6 min 3Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Impressum
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf fehlender Pflichtinformationen zur Anbieterkennzeichnung.
2 minAugen auf bei unzulässigen Werbeaussagen auf Produktbildern
Während Händler bei Werbetexten und Artikelbeschreibungen in der Regel äußerst vorsichtig mit „bösen Worten“ umgehen, sind die Gefahren, die von Werbeaussagen auf Produktbildern ausgehen, eher unbekannt. Hier lauern Fallstricke.
10 minAchtung: Medienanstalten rügen Verstoß gegen Jugendschutzvorschriften
Überwacht wird die Einhaltung der Jugendschutzvorschriften durch die KJM. Wie diese dabei genau vorgehen, zeigt nun ein Schreiben der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg, das der IT-Recht Kanzlei vorliegt.
4 minFAQ zum Gesetz gegen Abmahnmissbrauch: Lichtblick oder Nebelkerze?
Das neue Gesetz gegen Abmahnmissbrauch ist in aller Munde. Viele Unternehmer erhoffen sich von den neuen Vorschriften eine unbeschwertere, sicherere Marktätigkeit ohne das Damoklesschwert kostspieliger rechtlicher Angriffe.
18 min 1Aufgepasst: Zahlreiche Altlasten in Amazon-Artikelbeschreibungen
Amazon verschafft vielen Händlern eine reichweitenstarke Verkaufsmöglichkeit. Das Listen von Artikeln ist bei Amazon so schnell und einfach wie auf kaum einer anderen Plattform möglich. Doch die Mitnutzung bereits bestehender Artikelbeschreibungen birgt erhebliche Gefahren.
5 minAktuelle Abmahnungen wegen „schadstofffrei“: Was müssen Händler beachten?
Uns liegen mehrere Abmahnungen vor, welche die Bewerbung mit der Aussage „schadstofffrei“ zum Gegenstand haben. Was auf den ersten Blick gut klingt, ist jedoch ein wettbewerbsrechtlicher Fallstrick. Denn die „Schadstofffreiheit“ verspricht mehr, als sie halten kann - so das OLG Stuttgart.
4 minVerwirkt nochmal: Ist Marktbeobachtung für Kennzeicheninhaber Pflicht?
Wenn Kennzeicheninhaber gegen Verletzer vorgehen, wird gerne mit der Einrede der Verwirkung argumentiert. Doch resultiert aus den Voraussetzungen der Verwirkung nach § 21 MarkenG eine Marktbeobachtungsobliegenheit?
5 minKosmetikprodukte rechtssicher verkaufen
Der Verkauf von Kosmetikprodukten unterliegt strengen Anforderungen. Ergänzt durch die Kosmetik-Werbeverordnung und das allgemeine Wettbewerbsrecht, haben Händler im Fernabsatz mit Kosmetikprodukten besondere Voraussetzungen zu beachten.
60 min 2Schnell & direkt: Der„App-mahnradar“ der IT-Recht Kanzlei
Mensch ist die groß geworden: Der "App-mahnradar" der IT-Recht Kanzlei, also die App für Abmahnungen, ist mittlerweile fast 2 Jahre alt. Und erfreut sich weiterhin stetig steigender Abonnentenzahlen.
2 min 1EuGH erklärt sog. Privacy-Shield für ungültig! Wie ist nun zu verfahren?
Der EuGH hat mit gestrigem Urteil das EU-US-Datenschutzschild für ungültig erklärt! Konsequenz: Datentransfers in die USA, welche auf Basis dieses Privacy-Shields erfolgen sollen, sind damit unzulässig.
4 min 5LG Düsseldorf: Verkauf von Sammlerstück als Spielzeug ist irreführend
Nach dem LG Düsseldorf handelt irreführend, wer ein Sammlerstück, also ein „Nicht-Spielzeug“, als Spielzeug anbietet.
4 minFacebook startet vollwertige Shopfunktion - Potential für Händler!
Facebook hat angekündigt, künftig Händlern einen kostenfreie Online-Shop-Funktion zur Verfügung zu stellen, die dann direkt von der Facebook- oder Instagram-Seite des Händlers aus nutzbar sein soll.
6 min 1Werbung mit Verkaufsförderungsmaßnahmen des Herstellers
„Cash-Back“-Aktionen und andere Verkaufsförderungsmaßnahmen werden in der Regel vom Händler durchgeführt. Doch wie kann der Händler solche Aktionen für seine Angebote nutzen, wenn sie vom Hersteller durchgeführt werden?
4 min 2Anpassung der Mehrwertsteuer zum 01.07.2020 – Handlungsbedarf!
Der Stichtag lautet 01.07.2020: Bis dahin müssen Onlinehändler die Änderungen beim Mehrwertsteuersatz umgesetzt haben.
8 min 5Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Fehlende Energieverbrauchskennzeichnung: Behörden leiten Verfahren ein
- Wein: Fehlende Pflichtinformationen und unlautere Bekömmlichkeitswerbung
- Fast frei Haus: Schutzpaket für Gastro-Lieferdienste
- (Virtuelles) Hausrecht: BGH ändert seine Rechtsprechung
- Sicherer Umgang mit der DSGVO: Die wichtigsten Datenschutz-Tipps
- Amazon sperrt sich bei Darstellung der Email-Adresse / Telefonnummer
- Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Impressum
- Augen auf bei unzulässigen Werbeaussagen auf Produktbildern
- Achtung: Medienanstalten rügen Verstoß gegen Jugendschutzvorschriften
- FAQ zum Gesetz gegen Abmahnmissbrauch: Lichtblick oder Nebelkerze?
- Aufgepasst: Zahlreiche Altlasten in Amazon-Artikelbeschreibungen
- Aktuelle Abmahnungen wegen „schadstofffrei“: Was müssen Händler beachten?
- Verwirkt nochmal: Ist Marktbeobachtung für Kennzeicheninhaber Pflicht?
- Kosmetikprodukte rechtssicher verkaufen
- Schnell & direkt: Der„App-mahnradar“ der IT-Recht Kanzlei
- EuGH erklärt sog. Privacy-Shield für ungültig! Wie ist nun zu verfahren?
- LG Düsseldorf: Verkauf von Sammlerstück als Spielzeug ist irreführend
- Facebook startet vollwertige Shopfunktion - Potential für Händler!
- Werbung mit Verkaufsförderungsmaßnahmen des Herstellers
- Anpassung der Mehrwertsteuer zum 01.07.2020 – Handlungsbedarf!