Artikel zum Thema „Abmahnung, Datenschutz“
Ihre Suchanfrage ergab 396 Treffer
Abmahnung Busseria Europe Ltd.
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung der Firma Busseria Europe Ltd. vor, vertreten durch die Kehl Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf fehlender Angaben zum Grundpreis und mehr. Lesen Sie mehr zur Abmahnung der Firma Busseria Europe Ltd. in unserem Beitrag.
2 minAmazon: Impressum hinterlegen und OS-Plattform richtig verlinken?
Immer wieder erreichen uns in letzter Zeit Anfragen von Amazon-Verkäufern, die Probleme beim Hinterlegen des dortigen Impressums haben. Das Problem steht im Zusammenhang mit dem Hinweis auf die OS-Plattform zur Online-Streitbeilegung.
5 minOLG Stuttgart: DSGVO-Verstöße sind abmahnbar
Das OLG Stuttgart positionierte sich zur Abmahnfähigkeit von DSGVO-Verstößen und äußerte sich nebenbei auch noch zur Anwendbarkeit von § 13 TMG neben der DSGVO. Wie dies einzuordnen ist, lesen Sie in unserem neuen Beitrag!
6 minÖsterreichische Datenschutzbehörde: Single Opt-In-Verfahren unzulässig!
Die Österreichische Datenschutzbehörde hat klargestellt, dass im Hinblick auf Art. 32 DSGVO (u.a. „technische und organisatorische Maßnahmen“) das Double-Opt-In-Verfahren Pflicht ist.
4 minFür österreichische Händler: Rechtshilfe-Paket mit Intensivprüfung
Speziell für österreichische Online-Händler mit den Zielgebieten Deutschland und Österreich bieten wir in Kooperation mit der Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich ein lukratives Rechtshilfe-Paket an.
2 minAbmahnung: Mangelnde Gesamtpreisangabe bei Multirabatt-Artikeln auf eBay
Händler sind verpflichtet Gesamtpreise anzugeben. Auf eBay besteht nun das Problem, dass in technischer Hinsicht der Gesamtpreis bei sog. Multirabattartikeln nicht angezeigt werden kann. Was nun?
5 min 9Die „Omnibus“-Richtlinie bringt Verschärfungen für Online-Händler
Die sog. „Omnibus“-Richtlinie ist in Kraft getreten. Diese EU-Richtlinie hat nichts mit öffentlichem Personennahverkehr zu tun, sondern ändert den europäischen Rechtsrahmen in Bezug auf das Verbraucherrecht und den unlauteren Wettbewerb.
8 minAbmahnsichere Rechtstexte für Online-Händler aus Österreich an
Inzwischen ist vermehrt zu beobachten, dass auch Händler in Österreich Ziel von Abmahnungen werden, so dass auch diese zunehmend auf eine wettbewerbskonforme Gestaltung ihrer Verkaufsauftritte achten sollten.
4 minPost vom Landesdatenschutzbeauftragen für viele Thüringer Onlinehändler
Zahlreiche Thüringer Unternehmen, die einen eigenen Onlineshop oder eine Unternehmenswebseite unterhalten, erhielten Post vom Landesdatenschutzbeauftragten. Das Schreiben fordert auf, Auskünfte in Bezug auf die Nutzung von Analysediensten zu erteilen.
6 min 1AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei für Shopware 6
Shopware ist eine modulare Webshop-Software, mit der sich nach Unternehmensinformationen professionell individuelle Onlineshops erstellen lassen. Bereits seit Ende letzten Jahres ist auch die AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei für Shopware 6 Nutzer verfügbar.
1 minLG Köln verbietet nicht anwaltlich betriebenen „Vertragsgenerator“
Legal-Tech-Angebote nehmen einen immer breiteren Raum ein. Warum bei solchen Angeboten letztlich aber doch immer ein Rechtsanwalt bzw. eine Rechtsanwaltsgesellschaft als Verantwortliche(r) dahinter stehen muss, zeigt das LG Köln mit einem aktuellen Urteil auf.
10 minOLG Naumburg: DSGVO-Verstoß ist abmahnbar, wenn ...
Umstritten ist, ob DSGVO-Verstöße wettbewerbsrechtlich verfolgbar sind. Das OLG Naumburg hat nun entschieden, dass es für die Frage nach der Abmahnbarkeit eines datenschutzrechtlichen Verstoßes entscheidend darauf ankommt, ob die verletze Vorschrift eine Marktregelung ist.
5 minÜber Sinn und Unsinn von Disclaimern
Oft werden wir gefragt, ob Disclaimer auf Webseiten etwa hinsichtlich einer Haftung für Aktualität und Richtigkeit der Inhalte oder einer Haftung für externe Links und Hinweise zum Urheberrecht notwendig sind.
9 min 4Handlungsanleitung: Shopware 6 – Shops rechtlich absichern
Die bevorstehende Veröffentlichung von Shopware 6 haben wir zum Anlass genommen, in einer Handlungsanleitung aufzuzeigen, wie sich die wichtigsten Informationspflichten des E-Commerce in Shopware 6 umsetzen lassen.
19 min 2„eBay Plus": Änderungen bei den Rechtstexten für eBay-Verkäufer
Das Programm „eBay Plus“ wird nach Ankündigung von eBay.de Ende September 2019 angepasst um für die Käufer attraktiver zu werden. Die Änderungen wirken sich auf die von jedem eBay-Verkäufer zu verwendenden Rechtstexte aus.
3 min 3Über 170 hilfreiche Leitfäden und praxisrelevante Muster für Mandanten
Unsere Mandanten können im Mandantenportal auf eine Vielzahl an Leitfäden und Handlungsanleitungen rund um den eCommerce zurückgreifen. Dieser exklusive Service wird ständig ausgebaut und erweitert.
16 minWie informiere ich bei eBay.de korrekt über eine bestehende Herstellergarantie?
Gerade eBay-Verkäufer sind recht häufig von Abmahnungen betroffen, die sich auf eine fehlerhafte Garantiewerbung beziehen. Anlass genug, einmal näher zu untersuchen, wie bei eBay eine rechtssichere Garantiewerbung erfolgen kann.
7 minEuGH-Urteil zum „Like-“ Button von Facebook
Der EuGH hat zum "Gefällt-mir-" bzw. "Like-" Button von Facebook grundsätzliche Entscheidungen getroffen. Die Aussagen des EuGH betreffen aber nicht nur Facebook-Plugins, sondern vielmehr alle Social-Media-Plugins. Online-Händler und Websitebetreiber sind verunsichert, welche Konsequenzen aus dieser Entscheidung zu ziehen sind.
18 minWerbung mit Testimonials – Was ist zu beachten?
Manche Händler wollen die Werbewirkung positiver Kundenmeinungen nutzen und setzen auf "Testimonials". Dabei werden z.B. positive Kundenaussagen über ein Produkt zu Werbezwecken eingesetzt. Wir beleuchten die rechtlichen Aspekte.
4 min 2Abmahnfalle Newsletteranmeldung - Abmahnungen vermeiden
Newsletter sind für Händler einer der wichtigsten Marketinginstrumente. Aus rechtlicher Sicht ist das aber nicht ganz ungefährlich. Etwa schon die Anmeldung zum Newsletter: Wer als Händler hier Fehler macht, riskiert unnötige Abmahnungen.
3 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnung Busseria Europe Ltd.
- Amazon: Impressum hinterlegen und OS-Plattform richtig verlinken?
- OLG Stuttgart: DSGVO-Verstöße sind abmahnbar
- Österreichische Datenschutzbehörde: Single Opt-In-Verfahren unzulässig!
- Für österreichische Händler: Rechtshilfe-Paket mit Intensivprüfung
- Abmahnung: Mangelnde Gesamtpreisangabe bei Multirabatt-Artikeln auf eBay
- Die „Omnibus“-Richtlinie bringt Verschärfungen für Online-Händler
- Abmahnsichere Rechtstexte für Online-Händler aus Österreich an
- Post vom Landesdatenschutzbeauftragen für viele Thüringer Onlinehändler
- AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei für Shopware 6
- LG Köln verbietet nicht anwaltlich betriebenen „Vertragsgenerator“
- OLG Naumburg: DSGVO-Verstoß ist abmahnbar, wenn ...
- Über Sinn und Unsinn von Disclaimern
- Handlungsanleitung: Shopware 6 – Shops rechtlich absichern
- „eBay Plus": Änderungen bei den Rechtstexten für eBay-Verkäufer
- Über 170 hilfreiche Leitfäden und praxisrelevante Muster für Mandanten
- Wie informiere ich bei eBay.de korrekt über eine bestehende Herstellergarantie?
- EuGH-Urteil zum „Like-“ Button von Facebook
- Werbung mit Testimonials – Was ist zu beachten?
- Abmahnfalle Newsletteranmeldung - Abmahnungen vermeiden