Artikel zum Thema „Werbeaussagen“
Ihre Suchanfrage ergab 187 Treffer
(Kein) Heilversprechen in die AGB?
Therapeuten, Heilpraktiker und andere Dienstleister im Gesundheitsbereich fragen uns häufig, ob in ihren AGB ausdrücklich geregelt sein muss, dass sie für ihre Leistungen kein Heilversprechen abgeben. Hierzu mehr in unserem Beitrag.
4 minVerbotene Werbeaussagen für Biozidprodukte
Die Werbung für Biozidprodukte unterliegt strengen Beschränkungen. Wir geben einen Überblick und informieren über die jüngste BGH-Rechtsprechung.
4 minLecker: "Dubai-Schokolade" keine irreführende geografische Herkunftsangabe
Der Hype um Dubai-Schokolade hält an – nun gab es eine aktuelle Entscheidung des LG Frankfurt, das den Begriff mangels irreführender geografische Herkunftsangaben für unbedenklich hielt.
4 minAngebote per Klick rechtlich prüfen - in Echtzeit und kostenlos!
Prüfen Sie Ihre Verkaufsangebote mit nur einem Klick auf Abmahnrisiken. "Legal Scan Live" sicher Ihre Produktbeschreibungen und Werbung ab.
2 minHeißes Thema: BGH-Anforderungen an Werbung mit Klimaneutralität
Werbung mit der CO2- oder Klimaneutralität von Unternehmen oder ihren Produkten ist in den letzten Jahren regelmäßig vor Gericht gelandet. Nun hat der BGH in einer Entscheidung vergleichsweise strenge Anforderungen an die Werbung aufgestellt. Wir erläutern die Entscheidung und geben Praxis-Hinweise, auf was es bei Werbung mit Klimaneutralität nun ankommt.
8 minEuGH: Bewerbung der Hautfreundlichkeit von Desinfektionsmitteln unzulässig
Die Werbung für Biozidprodukte, etwa Desinfektionsmitteln, ist gesetzlich streng reguliert. Untersagt sind insbesondere Werbeaussagen, welche Risiken für Mensch , Tier oder die Umwelt verharmlosen. Ob von diesem Verbot auch Hinweise auf die Hautfreundlichkeit umfasst sind, entschied nun höchstrichterlich der EuGH.
4 minAbmahnung: Irreführende Angaben über geographische Herkunft eines Produkts
Der Begriff ‘Made in Germany’ hat weltweit einen guten Ruf. Verkäufer möchten ihre Produkte gerne mit diesem Qualitätsmerkmal versehen, riskieren dabei aber häufig rechtliche Abmahnungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Herkunft Ihrer Produkte rechtssicher angeben und häufige Fehler, wie in der uns vorliegenden Abmahnung, vermeiden können.
6 minAb 2026: Neue umweltbezogene Handlungs- und Informationspflichten
Eine neue EU-Richtlinie rückt umweltbezogene Werbeaussagen und vorvertragliche Hinweise über die Reparier- und Austauschbarkeit in den Fokus. Ab 2026 werden Online-Händler dadurch mit diversen neuen Handlungs- und Informationspflichten konfrontiert. Der nachfolgende Beitrag stellt die neuen Regelungen vor und zeigt, welche neuen Ge- und Verbote wann künftig zu beachten sein werden.
10 min 1LG Hamburg: Vergleichende diätetische Werbeaussagen ohne Bezugsgröße unzulässig
Eine gesunde und kalorienbewusste Ernährung steht in der heutigen Gesellschaft besonders im Fokus. Da ist es kein Wunder, dass sich das Bewerben von Produkten mit diätetischen Werbeaussagen immer größerer Beliebtheit erfreut. Was es aber zur Folge hat, wenn eine Brownie-Backmischung auf Instagram mit vergleichenden nährwertbezogenen Aussagen ohne Angabe einer Bezugsgröße beworben wird, klärte das LG Hamburg.
4 minLegalScan Pro: Technikbasierter Abmahnschutz für Ihre Plattform-Auftritte
Unseren Mandanten steht mit LegalScan Pro ein innovativer Scan-Service zur Verfügung, der Verkaufsauftritte auf Plattformen wie Amazon, eBay, Etsy, Kasuwa und Kaufland dauerhaft auf Abmahnrisiken überwacht. Interaktive Berichte und ein intuitives Benachrichtigungssystem ermöglichen schnelle Fehlerbehebungen und sorgen für permanenten Abmahnschutz.
3 minLG Bochum: Werbung mit "Müdigkeitsverringerung" auf Müsliverpackung ist unzulässig
Das LG Bochum hat entschieden, dass die Aussage „Dieses Müsli enthält Magnesium, das zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beiträgt.“ auf einer Müsliverpackung des Herstellers Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG unzulässig ist.
4 minLegalScan Live: Kostenlose Echtzeit-Prüfung Ihrer Produktbeschreibungen
Unseren Mandanten steht die neue Komfortfunktion „LegalScan Live“ kostenlos zur Verfügung. Mit ihr lassen sich Beschreibungstexte und Werbeaussagen innerhalb von Sekunden automatisch auf potenzielle Abmahnrisiken prüfen. Wir zeigen, wie „LegalScan Live“ effektiv vor Abmahnungen schützt.
3 minAngabe der wesentlichen Eigenschaften der Ware – es geht schon wieder los!
Seit dem 1. August 2012 sind Online-Händler verpflichtet, Verbraucher unmittelbar vor der Bestellung nochmals über die wesentlichen Merkmale der Ware zu informieren. Die Umsetzung gestaltet sich in der Praxis oft schwierig. Lange Zeit war es ruhig um das Thema, doch aktuell häufen sich die Abmahnungen, insbesondere im Textilhandel. Wir zeigen, worauf es ankommt.
14 minAbmahngefahr: Bezeichnung von Produkten als "recyclebar" und "kompostierbar"
Die Werbung mit der Recycle- und Kompostierbarkeit von Produkten birgt Irreführungsrisiken. Wir erläutern die Problematik und geben Online-Händlern Empfehlungen für ihre Werbung.
5 minVerbotene Angabe von Kundenbewertungen in Produktbeschreibungen
Die Werbung mit Kundenbewertungen ist unzulässig, wenn in Produktbeschreibungen oder in sonstiger Produktwerbung suggeriert wird, bestimmte Kundenbewertungen würden sich auf das konkret beworbene Produkt beziehen, die Bewertung aber in Wirklichkeit das Unternehmen betrifft. Wir ordnen diese für Online-Händler wichtige Thematik anhand eines aktuellen Urteils des OLG Braunschweigs ein.
4 min 1Besondere Informationspflichten: Für umweltbezogene Werbeaussagen
Viele Verbraucher richten ihre Kaufentscheidung zunehmend auch nach dem ökologischen Fußabdruck von Anbietern aus und bevorzugen solche mit Umweltschutzkonzepten. Dass Anpreisungen wie „nachhaltig“ oder „ressourcenfreundlich“ aber nicht einfach behauptet werden dürfen, sondern für ihre Zulässigkeit weitere aufklärende Informationen voraussetzen, entschied das OLG Bremen.
4 minAbmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Irreführende Werbeaussagen
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Verbands Sozialer Wettbewerb e.V. vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf irreführender Werbeaussagen zu kosmetischen Erzeugnissen. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung der Verbands Sozialer Wettbewerb e.V. in unserem Beitrag.
2 minAlles Wichtige zur Allein- und Spitzenstellungswerbung für Händler
Viele Online-Händler nutzen Allein- oder Spitzenstellungsaussagen. Aber welche Art der Werbung fällt hierunter, welche rechtlichen Grenzen existieren und wie beurteilt die Rechtsprechung diese Art der Werbung? Wir klären diese Fragen.
16 minWerbung für Desinfektionsmittel als "ökologisch" und "bio“ unzulässig
Die Werbung für Biozid-Produkte unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben – vor allem bei Begriffen wie „ökologisch“ oder „bio“. Ein aktueller Gerichtsfall zeigt, wie schnell Händler hier abgemahnt werden können.
5 minOLG Frankfurt a.M.: Ein „gut“ darf nicht als „ausgezeichnet“ beworben werden!
Dass sich eine Testergebniswerbung stets am Urteil der Teststelle orientieren sollte und nicht mit eigenen Attributen über Gebühr beschönigt werden darf, entschied nun das OLG Frankfurt am Main.
3 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- (Kein) Heilversprechen in die AGB?
- Verbotene Werbeaussagen für Biozidprodukte
- Lecker: "Dubai-Schokolade" keine irreführende geografische Herkunftsangabe
- Angebote per Klick rechtlich prüfen - in Echtzeit und kostenlos!
- Heißes Thema: BGH-Anforderungen an Werbung mit Klimaneutralität
- EuGH: Bewerbung der Hautfreundlichkeit von Desinfektionsmitteln unzulässig
- Abmahnung: Irreführende Angaben über geographische Herkunft eines Produkts
- Ab 2026: Neue umweltbezogene Handlungs- und Informationspflichten
- LG Hamburg: Vergleichende diätetische Werbeaussagen ohne Bezugsgröße unzulässig
- LegalScan Pro: Technikbasierter Abmahnschutz für Ihre Plattform-Auftritte
- LG Bochum: Werbung mit "Müdigkeitsverringerung" auf Müsliverpackung ist unzulässig
- LegalScan Live: Kostenlose Echtzeit-Prüfung Ihrer Produktbeschreibungen
- Angabe der wesentlichen Eigenschaften der Ware – es geht schon wieder los!
- Abmahngefahr: Bezeichnung von Produkten als "recyclebar" und "kompostierbar"
- Verbotene Angabe von Kundenbewertungen in Produktbeschreibungen
- Besondere Informationspflichten: Für umweltbezogene Werbeaussagen
- Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Irreführende Werbeaussagen
- Alles Wichtige zur Allein- und Spitzenstellungswerbung für Händler
- Werbung für Desinfektionsmittel als "ökologisch" und "bio“ unzulässig
- OLG Frankfurt a.M.: Ein „gut“ darf nicht als „ausgezeichnet“ beworben werden!