Artikel zum Thema „Transportverpackungen“
Ihre Suchanfrage ergab 41 Treffer
Obligatorische Recyclingsymbole in der EU 2025
Recycling-Symbole auf Verpackungen sind in vielen EU-Ländern Pflicht. Unser Partner ecosistant zeigt, was - auch mit Blick auf die künftige EU-Verpackungsverordnung - länderspezifisch zu beachten ist.
9 min 1Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick
2026 wird das Verpackungsrecht grundlegend reformiert. Wir zeigen, was auf Händler zukommt.
14 min 15FAQ zur Verpackungslizenzierung in Österreich
Welche verpackungsrechtlichen Pflichten treffen Online-Händler in Österreich und inwiefern sind davon auch deutsche Online-Händler betroffen? Hierzu unsere aktuellen FAQ.
15 min 10Verpackungsverordnung: EU-Kommission legt Entwurf vor
Die EU-Kommission hat im Rahmen des so genannten „Europäischen Green Deal“ am 30.11.2022 einen Entwurf einer EU-Verpackungsverordnung vorgelegt, mit dem der Umweltverschmutzung durch Verpackungsmüll weiter entgegengewirkt werden soll.
4 minEU-Einweg-Kunststoff-Richtlinie – Kunststoffsteuer in Italien/Spanien
Ab 2023 wollen Spanien und Italien eine Kunststoff- oder auch Plastiksteuer einführen. Diese entfällt auf alle Verpackungen aus Einwegplastik und ist auch für deutsche Online Händler relevant, die in entsprechende Länder versenden. Wir klären über die Neuerungen, Steuerpflicht, Fristen und Strafen auf. Mandanten finden zusätzlich einen Rabatt für den digitalen Recycling-Compliance-Service von ecosistant.
8 minNur Selbstabholung – trotzdem Registrierung nach VerpackG?
Es gibt Händler, die keine Lust auf eine Versandabwicklung haben bzw. deren Waren sich gar nicht ohne Weiteres versenden lassen, etwa aufgrund von Größe oder Gewicht. Ein wird daher ausschließlich die Selbstabholung der unverpackten Ware angeboten. Was gilt nun?
3 minDie Pflichten des Verpackungsgesetzes ab Juli 2022 – FAQ
Der 1. Juli 2022 rückt immer näher: Dies ist der Tag, an dem viele neue Pflichten des Verpackungsgesetzes in Kraft treten werden. So kurz vor dem Stichtag erreichen uns aktuell jeden Tag viele Fragen zu den Neuerungen.
5 minNeue Händlerpflichten aus dem Verpackungsgesetz zum 1. Juli 2022
Online-Händler müssen hinsichtlich der Verpackungen, die mit Waren befüllt sind, eine Reihe von gesetzlichen Vorgaben beachten. In Kürze tritt die nächste Stufe der Novelle des Verpackungsrechts in Kraft, die gerade auch für Händler einige weitreichende Änderungen bereithält.
21 min 3LUCID-Registrierung auch für nicht lizenzierungspflichtige Verpackungen
Zum 01.07.2022 wird die Registrierungspflicht auf alle Arten von Verpackungen und mithin auch auf solche ausgeweitet, die nicht an einem dualen System zu beteiligen sind.
5 min 1Neu: FBA-Händler müssen Verpackungsmaterial von Amazon selbst lizenzieren
Amazon-Händler, welche die Amazon-eigene Fulfillment-Lösung „FBA“ nutzen, sind derzeit noch verpackungsrechtlich privilegiert. Zum 01.07.2022 ändern sich allerdings das Verpackungsgesetz und die Zuständigkeit für die Lizenzierung.
5 min 6Verpackungen für Österreich lizenzieren
Online-Händler, die ein verpacktes Produkt an Endverbraucher in Österreich liefern, sind gesetzlich dazu verpflichtet, die in Verkehr gebrachten Verpackungen einem genehmigten Sammel- und Verwertungssystem zu übergeben.
4 min 1Etappe 2: Änderungen im Verpackungsrecht für Online-Händler zum 01.01.2022
Dieser Beitrag zeigt auf, was sich in Form von erweiterten Dokumentationspflichten für nicht lizenzierungspflichtige Verpackungen und neuen Pfandpflichten zum Jahreswechsel ändert.
6 minÄnderungen im Verpackungsrecht für Online-Händler zum 03.07.2021
Die Novelle des Verpackungsgesetzes tritt ab 03.07.2021 in Kraft. Wir zeigen auf, was sich zum 06.05.2021 ändert, und stellen für Mandanten ein hilfreiches Formulierungsmuster für eine neu eingeführte verpackungsrechtliche Informationspflicht bereit.
5 min 3Novelle des Verpackungsgesetz: Auswirkungen für den Online-Handel
Rund zweieinhalb Jahre nach seinem Inkrafttreten wird das Verpackungsgesetz reformiert. In 3 Etappen ergeben sich auch und insbesondere für Online-Händler neue Pflichten und Anforderungen, über welche wir in diesem Beitrag informieren.
8 min 3Gastbeitrag: Verpackungslizenzierung in Österreich
In Österreich sind Inverkehrsetzer von Verpackungen aufgrund der österreichischen Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, an einem genehmigten Sammel- und Verwertungssystem (SVS) teilzunehmen.
3 minDas Verpackungsgesetz – Klärung wichtiger Begrifflichkeiten
Das Verpackungsgesetz stellt für Händler eine Herausforderung dar. Problematisch wird es bereits bei einigen Begrifflichkeiten aus dem Verpackungsgesetz, denn hinter diesen verbirgt sich oft mehr, als man auf den ersten Blick vermuten könnte.
4 minVerpackG: Müssen Händler Verpackungen von Zulieferern lizenzieren?
Das Verpackungsgesetz sorgt im Online-Handel oft für Unsicherheit. Folgende Frage erreichte uns: „Wir versenden Artikel in Versandkartons, in denen wir Ware geliefert bekommen. Ist dafür eine Registrierung erforderlich?“
2 minZSVR mahnt Defizite bei 10.000en Kunden an
Die ZSVR hat mehrere 10.000 Kunden kontaktiert und über festgestellte Defizite informiert. Defizite können u.a. in fehlender Registrierung und/oder Systembeteiligung oder nicht vollständiger Datenmeldung begründet sein.
4 min 3Widerrufsfall: Wertersatz für nicht vorhandene oder kaputte Originalverpackung?
Verbraucher senden Waren nach Widerruf häufig ohne Originalverpackung zurück, was den Wiederverkauf für den Handel erheblich erschwert. Können Händler den entsprechenden Wertverlust vom Verbraucher als Wertersatz verlangen?
2 minVerpackungsgesetz: Gilt die Lizenzierungspflicht auch im Verhältnis B2B?
Wir möchten in diesem Beitrag anhand eines Fallbeispiels Hilfestellung geben bei der Frage, ob die Lizenzierungspflicht des Verpackungsgesetzes auch im Verhältnis zwischen Unternehmern (B2B) gilt.
12 min 2Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Obligatorische Recyclingsymbole in der EU 2025
- Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick
- FAQ zur Verpackungslizenzierung in Österreich
- Verpackungsverordnung: EU-Kommission legt Entwurf vor
- EU-Einweg-Kunststoff-Richtlinie – Kunststoffsteuer in Italien/Spanien
- Nur Selbstabholung – trotzdem Registrierung nach VerpackG?
- Die Pflichten des Verpackungsgesetzes ab Juli 2022 – FAQ
- Neue Händlerpflichten aus dem Verpackungsgesetz zum 1. Juli 2022
- LUCID-Registrierung auch für nicht lizenzierungspflichtige Verpackungen
- Neu: FBA-Händler müssen Verpackungsmaterial von Amazon selbst lizenzieren
- Verpackungen für Österreich lizenzieren
- Etappe 2: Änderungen im Verpackungsrecht für Online-Händler zum 01.01.2022
- Änderungen im Verpackungsrecht für Online-Händler zum 03.07.2021
- Novelle des Verpackungsgesetz: Auswirkungen für den Online-Handel
- Gastbeitrag: Verpackungslizenzierung in Österreich
- Das Verpackungsgesetz – Klärung wichtiger Begrifflichkeiten
- VerpackG: Müssen Händler Verpackungen von Zulieferern lizenzieren?
- ZSVR mahnt Defizite bei 10.000en Kunden an
- Widerrufsfall: Wertersatz für nicht vorhandene oder kaputte Originalverpackung?
- Verpackungsgesetz: Gilt die Lizenzierungspflicht auch im Verhältnis B2B?