Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Impressum für Webseiten
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
DE Shop - Online-Kurse (live oder on demand) DE
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

Handlungsanleitungen

Guideline: How to correctly integrate legal texts on Kaufland
28.06.2024, 16:11 Uhr | Handlungsanleitungen

Guideline: How to correctly integrate legal texts on Kaufland
Guideline: How to correctly integrate legal texts on Kaufland

Retailers selling via the Kaufland platform need specifically adapted T&Cs, a Privacy Policy, a Cancellation Policy and a Legal Notice. In this article, we show retailers how to integrate the legal texts for Kaufland by IT-Recht Kanzlei into their Kaufland account in a legally compliant manner.

Anleitung: Rechtstexte auf eine Strato-Homepage übertragen und Aktualisierungs-Automatik starten
26.06.2024, 16:58 Uhr | Handlungsanleitungen

Anleitung: Rechtstexte auf eine Strato-Homepage übertragen und Aktualisierungs-Automatik starten
Anleitung: Rechtstexte auf eine Strato-Homepage übertragen und Aktualisierungs-Automatik starten

Strato gehört zu den führenden Anbietern von Shop- und Homepage-Baukasten-Lösungen in Deutschland. Diese Anleitung zeigt, wie Seitenbetreiber die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei per intuitiver Datenschnittstelle mit wenigen Klicks rechtssicher auf ihrer Strato-Homepage einbinden und dauerhaft aktuell halten können.

Werbung mit Gratiszugaben: So machen Sie es richtig!
14.06.2024, 16:42 Uhr | Handlungsanleitungen

Werbung mit Gratiszugaben: So machen Sie es richtig!
Werbung mit Gratiszugaben: So machen Sie es richtig!

Die Werbung mit einer kostenlosen Zugabe ab einem bestimmten Bestellwert ist im Online-Handel beliebt. Aber was gilt, wenn der Kunde seine Bestellung (teilweise) widerruft und der vom Händler vorgegebene Bestellwert nachträglich unterschritten wird? In diesem Fall hätte der Händler die Zugabe nicht gewährt. Wir bieten praxistaugliche Musterformulierungen + Leitfaden an.

Rechtssichere Teilnahmebedingungen für Kundenempfehlungsprogramme
13.06.2024, 15:16 Uhr | Handlungsanleitungen

Rechtssichere Teilnahmebedingungen für Kundenempfehlungsprogramme
Rechtssichere Teilnahmebedingungen für Kundenempfehlungsprogramme

Wir stellen unseren Mandanten spezielle Teilnahmebedingungen zur Verfügung, die eine rechtssichere Kundengewinnung durch gezielte Werbung von Bestandskunden im Auftrag des jeweiligen Online-Händlers ermöglichen.

Muster: Datenschutzhinweise für Facebook- und Instagram-Gewinnspiele
12.06.2024, 14:19 Uhr | Handlungsanleitungen

Muster: Datenschutzhinweise für Facebook- und Instagram-Gewinnspiele
Muster: Datenschutzhinweise für Facebook- und Instagram-Gewinnspiele

Für Gewinnspiele auf Facebook und Instagram sind Datenschutzbestimmungen unerlässlich, um den Informationspflichten gemäß DSGVO nachzukommen. Wir stellen Musterdatenschutzhinweise zur Verfügung, die alle relevanten Datenverarbeitungen abdecken.

Quick-Guide: Newsletter rechtssicher an Bestandskunden verschicken
12.06.2024, 13:39 Uhr | Handlungsanleitungen

Quick-Guide: Newsletter rechtssicher an Bestandskunden verschicken
Quick-Guide: Newsletter rechtssicher an Bestandskunden verschicken

Sie möchten Newsletter an Ihre Bestandskunden versenden, ohne zuvor um deren Einwilligung zu bitten? Unter bestimmten Voraussetzungen ist das möglich. Wir zeigen Ihnen, welche gesetzlichen Vorgaben Sie beachten müssen und stellen hilfreiche Musterformulierungen zur Verfügung.

Rechtssichere E-Mail-Werbung: So geht's!
11.06.2024, 17:40 Uhr | Handlungsanleitungen

Rechtssichere E-Mail-Werbung: So geht's!
Rechtssichere E-Mail-Werbung: So geht's!

Viele Webseitenbetreiber bieten E-Mail-Newsletter an, beachten häufig aber nicht die gesetzlichen Mindestanforderungen an eine wirksame Einwilligungserklärung für E-Mail-Werbung. Wir stellen verschiedene Muster für abmahnsichere Einwilligungserklärungen zur Verfügung und gehen auch inhaltlich auf die rechtlichen Anforderungen an Newsletter ein.

ElektroG: Muster-Pflichtinformationen für Online-Händler
07.06.2024, 13:47 Uhr | Handlungsanleitungen

ElektroG: Muster-Pflichtinformationen für Online-Händler
ElektroG: Muster-Pflichtinformationen für Online-Händler

Vertreiber von Elektrogeräten sind ab einer bestimmten Verkaufs- oder Versandfläche zur Rücknahme von Altgeräten verpflichtet und müssen die Endnutzer umfassend über die Rückgabemöglichkeiten und den Ablauf informieren. Wir stellen ein rechtskonformes Muster für Online-Händler bereit.

ElektroG: Muster-Pflichtinformationen für Hersteller/Importeure
05.06.2024, 17:29 Uhr | Handlungsanleitungen

ElektroG: Muster-Pflichtinformationen für Hersteller/Importeure
ElektroG: Muster-Pflichtinformationen für Hersteller/Importeure

Hersteller von Elektrogeräten müssen nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) detaillierte Informationen zur Verwertung von Altgeräten bereitstellen und so darauf hinweisen, wie solche Altgeräte zu entsorgen sind und wo sie zurückgegeben werden können. Die IT-Recht Kanzlei stellt Mandanten ein Muster zur Erfüllung dieser Informationspflichten zur Verfügung.

Anleitung & Muster: Entsorgung von Altöl, Ölfiltern und Ölwechsel-Zubehör
04.06.2024, 16:12 Uhr | Handlungsanleitungen

Anleitung & Muster: Entsorgung von Altöl, Ölfiltern und Ölwechsel-Zubehör
Anleitung & Muster: Entsorgung von Altöl, Ölfiltern und Ölwechsel-Zubehör

Online-Händler müssen ihre Kunden beim Verkauf von Motorenöl, Getriebeöl, Ölfiltern und Ölwechsel-Zubehör deutlich über die Rücknahmeverpflichtung durch eine Altölannahmestelle informieren. Wir bieten hierzu einen entsprechenden Leitfaden mit rechtssicherem Muster an.

Zweifel an WEEE-Registrierung Ihrer Elektrogeräte?  Lieferantenbestätigung einholen!
29.05.2024, 14:34 Uhr | Handlungsanleitungen

Zweifel an WEEE-Registrierung Ihrer Elektrogeräte? Lieferantenbestätigung einholen!
Zweifel an WEEE-Registrierung Ihrer Elektrogeräte?  Lieferantenbestätigung einholen!

In Deutschland müssen sich Hersteller von Elektrogeräten bei der Stiftung EAR registrieren, bevor ihre Produkte auf den Markt gelangen. Online-Händler riskieren Abmahnungen oder Ordnungswidrigkeitenverfahren, wenn sie nicht registrierte Geräte vertreiben. Wir stellen unseren Mandanten ein kostenloses Muster zur Verfügung, mittels dessen eine Bestätigung des Lieferanten für eine eigene Registrierung bzw. die Registrierung eines Vorlieferanten in der Lieferkette eingeholt werden kann.

Verkaufen Sie Batterien oder Produkte, die Batterien enthalten? Handlungsanleitung + Muster
26.04.2024, 13:54 Uhr | Handlungsanleitungen

Verkaufen Sie Batterien oder Produkte, die Batterien enthalten? Handlungsanleitung + Muster
Verkaufen Sie Batterien oder Produkte, die Batterien enthalten? Handlungsanleitung + Muster

Online-Händler müssen ihre Kunden beim Verkauf von Batterien/Akkus über die Entsorgung von Altbatterien informieren. Beim Import aus dem Ausland muss vor der erstmaligen Marktbereitstellung eine Registrierung bei der Stiftung EAR erfolgen. Wir bieten unseren Mandanten einen praktischen Leitfaden inkl. rechtssicherem Muster.

Briefwerbung gegenüber Verbrauchern? Datenschutzerklärung nicht vergessen!
24.04.2024, 07:55 Uhr | Handlungsanleitungen

Briefwerbung gegenüber Verbrauchern? Datenschutzerklärung nicht vergessen!
Briefwerbung gegenüber Verbrauchern? Datenschutzerklärung nicht vergessen!

Briefwerbung erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, da sich Briefe und Prospekte im Gegensatz zu Mails nicht einfach „wegklicken“ lassen. Neben wettbewerbsrechtlichen Voraussetzungen muss bei der Briefwerbung insbesondere das Datenschutzrecht beachtet werden. Wir stellen unseren Mandanten ein Muster für eine rechtskonforme Datenschutzbelehrung bereit.

Kunde macht Datenauskunft geltend? Effektive Mustermitteilungen
23.04.2024, 08:40 Uhr | Handlungsanleitungen

Kunde macht Datenauskunft geltend? Effektive Mustermitteilungen
Kunde macht Datenauskunft geltend? Effektive Mustermitteilungen

Ein Kunde kann von einem Online-Händler Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen, die grundsätzlich innerhalb eines Monats zu erteilen ist. Wir stellen unseren Mandanten praxisnahe Mustermitteilungen zur Verfügung.

Schaden durch Lieferung mangelhafter Ware? Aufwendungsersatzanspruch gegen Lieferanten
22.04.2024, 20:02 Uhr | Handlungsanleitungen

Schaden durch Lieferung mangelhafter Ware? Aufwendungsersatzanspruch gegen Lieferanten
Schaden durch Lieferung mangelhafter Ware? Aufwendungsersatzanspruch gegen Lieferanten

Sind Ihnen Kosten entstanden, weil Sie Ihren Kunden mangelhafte Ware geliefert haben? Wir bieten unseren Mandanten speziell entwickelte Mustervorlagen zur erfolgreichen Durchsetzung von Aufwendungsersatzansprüchen gegenüber ihren Lieferanten.

Warenlieferung fehlgeschlagen? Effektive Mustervorlagen für Online-Händler
19.04.2024, 11:45 Uhr | Handlungsanleitungen

Warenlieferung fehlgeschlagen? Effektive Mustervorlagen für Online-Händler
Warenlieferung fehlgeschlagen? Effektive Mustervorlagen für Online-Händler

Wir bearbeiten häufig Fragen zu Konflikten bei der Lieferung von Waren an Verbraucher. Um eine rechtssichere Kommunikation unserer Mandanten mit ihren Kunden zu gewährleisten, bieten wir spezielle Muster für solche Fälle an.

Muster: Rechtssichere Werbung mit einer Händlergarantie
18.04.2024, 14:39 Uhr | Handlungsanleitungen

Muster: Rechtssichere Werbung mit einer Händlergarantie
Muster: Rechtssichere Werbung mit einer Händlergarantie

Die Werbung mit einer Händlergarantie ist rechtlich nicht unproblematisch und birgt die Gefahr von Abmahnungen. Die IT-Recht Kanzlei stellt einen aktuellen Leitfaden inklusive rechtssicherem Muster zur Verfügung.

Konfliktsituationen beim Widerrufsrecht! Effektive Mustervorlagen für Online-Händler
11.04.2024, 16:58 Uhr | Handlungsanleitungen

Konfliktsituationen beim Widerrufsrecht! Effektive Mustervorlagen für Online-Händler
Konfliktsituationen beim Widerrufsrecht! Effektive Mustervorlagen für Online-Händler

Häufig erhalten wir Anfragen zu Konflikten bei der Ausübung des Widerrufsrechts durch Verbraucher. Um unseren Mandanten eine rechtssichere und zielgerichtete Kommunikation mit ihren Kunden zu ermöglichen, bieten wir für diese Fälle spezielle Mustervorlagen an.

Handlungsanleitung für die Angabe von Lieferzeiten in einem Online-Shop
11.03.2024, 07:58 Uhr | Handlungsanleitungen

Handlungsanleitung für die Angabe von Lieferzeiten in einem Online-Shop
Handlungsanleitung für die Angabe von Lieferzeiten in einem Online-Shop

Diese Handlungsanleitung bezieht sich auf die Angabe von Lieferzeiten in einem Online-Shop. Sie soll dabei behilflich sein, die bei Verträgen mit Verbrauchern geltenden Anforderungen hinsichtlich der Angabe von Lieferzeiten praktisch umzusetzen. Wir haben uns dabei an das Prinzip des sichersten Weges gehalten. Es ist aber nicht auszuschließen, dass sich in der Praxis später auch andere Darstellungen durchsetzen werden. Auch erhebt diese Handlungsanleitung keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da in der Praxis auch Fälle denkbar sind, die von dieser Handlungsanleitung nicht erfasst werden.

Anleitung: Webador-Schnittstelle für Rechtstexte einrichten
26.02.2024, 12:06 Uhr | Handlungsanleitungen

Anleitung: Webador-Schnittstelle für Rechtstexte einrichten
Anleitung: Webador-Schnittstelle für Rechtstexte einrichten

Mit unserem Rechtstexte-Service für Webador-Shops ist die Einrichtung einer Datenschnittstelle für die automatische Übertragung und Aktualisierung der Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co.) direkt im webador-Shop möglich. Damit entfällt für den Händler jeglicher Aufwand bei einer Aktualisierung der Texte. Wie die Rechtstexte für webador in wenigen Schritten ganz einfach in den webador-Shop übertragen werden und gleichzeitig die automatische Aktualisierung gestartet wird, zeigen wir in dieser Anleitung.

Bildquelle (falls nicht anders angegeben): Pixelio
Urheber (geordnet nach Reihenfolge des Erscheinens): · Bild 4) RerF_Studio · Bild 6) Robbiya · Bild 7) © DOC RABE Media - Fotolia.com · Bild 10) Hekla · Bild 14) mapush · Bild 15) sr-art studio · Bild 16) NicoElNino · Bild 17) khaleddesigner · Bild 18) Fox_Ana
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei