Dänemark E-Commerce (AGB)

Dänisches Gewährleistungsrecht bei Online-Einkäufen von Waren

Neue EU-Richtlinien haben die Gewährleistungsrechte des Verbrauchers bei Online-Einkäufen im EU-Raum weitgehend harmonisiert. Dennoch sind den EU-Mitgliedsstaaten in gewissem Umfang nationale Sonderregelungen erlaubt. Hiervon hat auch Dänemark Gebrauch gemacht und einige Sonderregelungen für das Kaufrecht geschaffen, in denen sich dieses etwa von der Rechtslage in Deutschland unterscheidet.

3 min

Dänisches Recht: Vorauszahlung keine zulässige Zahlungsmöglichkeit

Nach deutschem Recht darf ein Händler Vorkasse verlangen und die Ware erst nach Zahlungseingang liefern. Anders sieht es dagegen aus, wenn ein Händler seine Webseite auf die Lieferung von Waren an dänische Verbraucher ausrichtet.

2 min 1

Onlinehandel in Dänemark: Umsetzung der Verbraucherrechtelinie durch dänisches Gesetz

Dänemark ist eines der EU-Staaten, in denen der Onlinehandel sehr stark verbreitet ist. Als Nachbarstaat Deutschland sollte dieser Markt von deutschen Onlinehändlern nicht vernachlässigt werden.

2 min

Onlinehandel in Dänemark: IT-Recht Kanzlei bietet AGB für den Onlinehandel in Dänemark an

Die IT-Recht Kanzlei bietet AGB in dänischer Sprache für den Onlinehandel in Dänemark an. Sie sind für Onlineshops gedacht, über die Waren oder Dienstleistungen ausschließlich in Dänemark zum Verkauf an Verbraucher (Konsumenten) angeboten werden. Pflichtinformationen zum Widerrufsrecht sollten in dänischer Sprache getrennt von den AGB auf der Webseite des deutschen Onlinehändler wiederholt werden, um eine Verlängerung der Widerrufsfrist wegen fehlender Information zum Widerrufsrecht zu vermeiden. Entsprechende Textvorschläge werden den Mandanten der IT-Recht Kanzlei zusammen mit den AGB angeboten.

1 min

E-Commerce Dänemark: IT-Recht-Kanzlei bietet AGB für den Onlinehandel in Dänemark an

Die IT-Recht-Kanzlei bietet AGB für den Onlinehandel in Dänemark an. Diese AGB richten sich nach dänischem Recht. Sie sind für Onlineshops gedacht, über die Waren oder Dienstleistungen ausschließlich aus Deutschland nach Dänemark ohne Nutzung einer Niederlassung in Dänemark zum Verkauf an Verbraucher (Konsumenten) angeboten werden (B2C).

3 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei