Artikel zum Thema „Preisnachlass“

Ihre Suchanfrage ergab 114 Treffer

Verstoß bei Preisgegenüberstellung: Angabe des 30-Tage-Bestpreises fehlt

Eine Abmahnung rügt die irreführende Werbung mit unzulässigen Streichpreisen. Was war Anlass für die Abmahnung und was können Sie bei der Werbung mit Streichpreisen besser machen?

7 min

LG Amberg: Grundsatzentscheidung zur Darstellung von Preisermäßigungen

Das Landgericht Amberg entschied, dass ein Verstoß gegen die Pflicht zur Angabe des niedrigsten vorherigen Preises bei Preisermäßigungen auch dann vorliegen kann, wenn dieser Preis genannt wird, aber aufgrund einer komplexen Werbegestaltung vom Verbraucher nicht verstanden wird. Lesen Sie mehr zur Entscheidung des Gerichts in unserem Beitrag.

4 min

Vorsicht Abmahnung: Unzulässige Werbung mit Streichpreisen

Streichpreise sind Kundenmagnet und Kauflustkatalysator - sowie Abmahnfalle. Mit günstigen Angeboten in Form von Preisgegenüberstellungen gehen nicht nur kaufreudige Kunden, sondern auch wettbewerbsrechtliche Risiken aufgrund einer möglichen Täuschungseignung einher. Anhand einer aktuellen Abmahnung zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Werbung mit Streichpreisen beachten müssen.

6 min

EURO 2024: EM-Marketingmaßnahmen im Online-Shop ohne Katerstimmung

Sportgroßereignisse wie Fußball-Europameisterschaften bieten auch für das Marketing im Online-Shop interessante und besondere Möglichkeiten. Dabei ist Vieles erlaubt, aber naturgemäß nicht Alles. Im Wesentlichen gelten die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen für Werbe- und Marketingmaßnahme - mit ein paar Besonderheiten. Wir geben in diesem Beitrag einen Überblick.

7 min

Nexi Checkout: Die intuitive Online Payment-Lösung

Unser Payment-Partner und Zahlungsdienstleister Nexi (früher Nets Easy) ist das führende PayTech-Unternehmen in Europa. Die Payment- und Checkout-Lösungen von Nexi reduzieren Kaufabbrüche, optimieren die Konvertierung und führen damit zu Umsatzsteigerungen - und sind mittlerweile bei mehr als 140.000 Onlinehändlern im Einsatz! Nexi bietet Mandanten der IT-Recht Kanzlei jetzt attraktive Sonderkonditionen an.

3 min

Nexi Checkout: Die intuitive Online Payment-Lösung - mit 40% Rabatt für Mandanten!

Die Integration bewährter Zahlungsmittel in den Online-Checkout ist für ein gelungenes Einkaufserlebnis des Kunden essenziell. In den aktuellen Zeiten steigen für viele Payment-Lösungen allerdings die Kosten. Nicht so bei Nexi, dem intuitiven E-Commerce-Payment-System. Mit nur wenigen Klicks eingerichtet, bietet Nexi einen vollwertigen Checkout mit den populärsten Zahlungsarten.

2 min

Liefertermin nicht eingehalten? Schadenersatzansprüche wirksam abwehren!

Was gilt, wenn Händler Lieferfristen nicht einhalten und Kunden Schadensersatz fordern? Wir zeigen, wie sich Händler wehren können und stellen hilfreiche Musterformulierungen bereit.

12 min

OLG Frankfurt a.M.: Irreführung durch fehlerhafte Preisangabe nach Mitarbeiterirrtum

Ein online angegebener Preis, der objektiv zu niedrig und daher falsch ist, stellt grundsätzliche eine wettbewerbswidrige Irreführung dar. Ob dies aber auch für den Fall gilt, dass ein Mitarbeiter aufgrund eines Eingabefehlers versehentlich einen falschen Preis ausweist, musste jüngst das OLG Frankfurt a.M. beurteilen.

5 min 1

Kein Widerrufsrecht bei individualisierten Waren – Chancen für Händler!

Viele Händler fertigen ihre Waren nach individuellen Kundenwünschen an. Was nicht immer bekannt ist: Das Widerrufsrecht des Verbrauchers ist in solchen Fällen regelmäßig gesetzlich ausgeschlossen. Die Grenzen dieses Ausschlusses sind jedoch oft unklar und führen zu Streitfällen.

15 min

LG Cottbus: Widerrufsrecht bei personalisierter Ware nicht kategorisch ausgeschlossen

Oft heißt es bei Online-Angeboten, das Widerrufsrecht entfalle wegen Personalisierung der Ware. Zwar erlaubt das Gesetz in bestimmten Fällen einen Ausschluss – laut LG Cottbus gilt dies jedoch nicht, wenn sich die Personalisierung ohne Substanzverlust entfernen lässt, etwa bei einem Haustürgeschäft.

9 min

Die Payment-Lösung von Nets Easy: 40% Rabatt für Mandanten

In den aktuellen Zeiten steigen für viele Payment-Lösungen die Kosten. Nicht so bei Nets Easy, dem intuitiven E-Commerce-Payment-System. Für Mandanten konnten wir nun einen Rabatt aushandeln.

2 min

„Knüllerpreis“ – Wie geht rechtssichere Werbung mit Preisschlagwörtern?

„Knüllerpreise“, „Superpreise“ und „Dauertiefpreise“ ziehen Kunden magisch an. Doch viele Händler sind unsicher, wie sie ihre Warenpreise bewerben dürfen. Wir haben über 30 Preisschlagwörter zusammengetragen und schätzen das Abmahnrisiko ein.

36 min

Warenlieferung fehlgeschlagen? Mustervorlagen für Online-Händler

Wir bearbeiten häufig Fragen zu Konflikten bei der Lieferung von Waren an Verbraucher. Um eine rechtssichere Kommunikation unserer Mandanten mit ihren Kunden zu gewährleisten, bieten wir spezielle Muster für solche Fälle an.

30 min

Preisermäßigung für Waren: Neue Pflichten ab dem 28.05.2022

Die neue Preisangabenverordnung tritt in Kürze in Kraft. Sie sieht eine neue zusätzliche Informationspflicht bei Preisermäßigungen für Waren vor.

8 min

LG Frankfurt a. M.: Rabattwerbung irreführend, wenn Höchstrabatt fast nie gilt

Das Landgericht Frankfurt a. M. hat entschieden, dass die Werbung „bis zu 70 % Rabatt“ irreführend ist, wenn weniger als 3 % der Artikel tatsächlich diesen maximalen Rabatt erhalten.

3 min

Rechtssichere Werbung mit Mengenrabatten - Formulierungshilfen

Rabattaktionen fördern effektiv den Online-Vertrieb, bergen aber rechtliche Fallstricke. Dieser Beitrag beleuchtet, wie Mengenrabatte rechtssicher beworben werden können und gibt hilfreiche Formulierungsbeispiele an die Hand.

4 min

Black Friday: Nicht nur eine Markenfalle

Der Black Friday: Geliebt und gefürchtet. Geliebt, weil es DAS Sale-Event schlechthin ist und den Händlern gute Umsätze verschafft. Gefürchtet, weil es in den letzten Jahren aus markenrechtlicher Sicht immer wieder Probleme gab.

4 min

Ausschluss des Widerrufsrechts für personalisierten Schmuck möglich?

Die Anfertigung personalisierten Schmucks ist oft mit einem höheren Aufwand verbunden. Kann das Widerrufsrecht hier ausgeschlossen werden?

3 min

OLG Hamm: Hinweispflicht bei Einschränkung einer Werbeaktion

Das OLG Hamm hat entschieden, dass bei einer Werbeaktion auf einem Print-Flyer grundsätzlich bereits auf dem Flyer in bestimmtem Umfang auf bestehende Einschränkungen der Aktion hingewiesen werden muss.

11 min

LG Arnsberg: Versteckte Ausschlüsse vom Preisnachlass sind wettbewerbswidrig

Wird bei einer Verkaufsaktion mit Preisvorteilen beim Kauf von Möbeln geworben, jedoch nicht ausreichend kenntlich gemacht, welche Produkte von dieser Aktion ausgeschlossen sind, so liegt ein Wettbewerbsverstoß vor.

3 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei