Artikel zum Thema „Preisgestaltung“
Ihre Suchanfrage ergab 85 Treffer
KI-Gesetz: Vorgaben für Nutzung von KI im Online-Business
Im Online-Handel wird immer häufiger auch KI eingesetzt, z.B. bei der Produktgestaltung, im Marketing und im Support. Das KI-Gesetz der EU sieht für KI-Systeme einige Pflichten vor. Wir geben einen Überblick.
13 minTemu als Marktplatz: Keine gute Wahl für deutsche Händler?
Temu dürfte das Hassobjekt der Online-Händlerschaft schlechthin sein. Billigstware aus China, die in der EU oft gar nicht verkehrsfähig ist, dubiose Werbeversprechen und Preise, bei denen kaum einer mitgehen kann, der sich an Recht und Gesetz hält. Kürzlich hat Temu angekündigt, auch deutschen Händlern einen Verkauf über seinen Marktplatz zu ermöglichen.
8 min 4Vorsicht Abmahnung: Unzulässige Werbung mit Streichpreisen
Streichpreise sind Kundenmagnet und Kauflustkatalysator - sowie Abmahnfalle. Mit günstigen Angeboten in Form von Preisgegenüberstellungen gehen nicht nur kaufreudige Kunden, sondern auch wettbewerbsrechtliche Risiken aufgrund einer möglichen Täuschungseignung einher. Anhand einer aktuellen Abmahnung zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Werbung mit Streichpreisen beachten müssen.
6 minEuGH: Pfand für Flaschen nicht Teil des Gesamtpreises - separate Ausweisung
Gemäß § 7 PAngV wird vorgeschrieben, dass ein Pfand nicht in den Gesamtpreis einbezogen werden soll, sondern separat neben dem Preis angegeben werden muss. Einige Gerichte waren der Meinung, dass diese Vorschrift keine Grundlage im Unionsrecht habe und daher nicht anwendbar sei. Der EuGH hat nun entschieden, dass ein Pfand nicht in den Gesamtpreis einbezogen wird.
5 minDarf Marktplatz Händler-Angebote sperren, die sich nicht an Rabattaktion beteiligen?
Darf der Betreiber eines Online-Marktplatzes Angebote eines Händlers auf dem Marktplatz vorübergehend aussetzen, wenn er sich nicht an einer von dem Marktplatzbetreiber geplanten Rabattaktion beteiligt?
8 minOLG Hamburg: Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform grundpreispflichtig
Eine Pflicht zur Angabe von Grundpreisen besteht, wenn das konkrete Produkt nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche angeboten oder beworben wird. Was aber gilt bei Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform?
5 min 1Achtung: Das müssen Sie wissen, wenn Sie mit Freebies werben möchten!
Freebies (Lead Magnets) sind beliebte Werbemittel, um Daten wie E-Mail-Adressen für Marketingzwecke zu sammeln. Dieser Beitrag zeigt, wann und wie solche Aktionen rechtlich zulässig sind.
15 min 1Pflichten bei Preisermäßigungen im Online-Handel nach PAngV (Update)
Mit Inkrafttreten der reformierten Preisangabenverordnung sind für Preisermäßigungen erstmals konkrete Pflichten in Bezug auf den vorherigen Preis eingeführt worden. Anzuwenden und anzugeben ist bei Preisermäßigungen on- und offline seither auch der niedrigste Gesamtpreis der letzten 30 Tage. Welche konkreten Pflichten erwachsen daraus im Online-Handel und wie lassen sich die Vorgaben korrekt umsetzen?
12 min 12Werbung mit Streichpreisen - was Online-Händler wissen müssen!
Die Werbung mit Streichpreisen (Preisgegenüberstellungen) ist eine effektive Maßnahme, um Kunden anzulocken und ihre Kauflust zu steigern. Muss ein Online-Händler über beworbene Streichpreise aufklären?
14 minEU und Umsatzsteuer: Wie sind online Preise bei Verkauf ins EU-Ausland anzugeben?
Händler schulden bei EU-Lieferungen jenseits einer Umsatzschwelle die Umsatzsteuer im Lieferland. Dies wirkt sich auf die Gestaltung von Gesamtpreisangaben inkl. MwSt. im Shop aus. Wie sind Gesamtpreisangaben bei Lieferungen ins EU-Ausland auszugestalten?
8 min 15LG Bielefeld: Rabattwerbung - wie alt darf der gegenübergestellte Streichpreis sein?
Rabattpreise steigern die Kauflust von Kunden. Bei der Gestaltung der Preise sind jedoch vielfältige Wettbewerbsregelungen zu beachten. Für Online-Händler stellen sich dabei viele Fragen.
5 minShopsystem JTL erfolgreich von IT-Recht Kanzlei geprüft
Im Rahmen ihres Programms „Geprüftes Shopsystem“ hat die IT-Recht Kanzlei das Shopsystem JTL des Herstellers JTL-Software-GmbH kürzlich erfolgreich einer rechtlichen Prüfung unterzogen.
2 minVerzicht auf Preisangaben im Online-Shop: Ist das zulässig?
Manchmal möchten Händler Preise online nur auf Anfrage preisgeben. Ist dies rechtlich zulässig oder muss immer der Gesamtpreis angegeben werden?
5 minAffiliate-Webseiten von Kleinunternehmern: Mehrwertsteuer-Hinweise?
Für Kleinunternehmer ergibt sich beim Aufgreifen externer Angebote meist eine rechtliche Zwickmühle: Die Angebotspreise enthalten regelmäßig die gesetzliche Mehrwertsteuer, der Kleinunternehmer-Affiliate weist sie aber nicht aus und muss darüber auch informieren.
5 minDarf ein Händler mit der Weitergabe der Mehrwertsteuersenkung werben?
Seit dem 01.07.2020 gilt in Deutschland eine niedrigere Umsatzsteuer. Viele Händler stellen sich nun die Frage, ob sie gegenüber Verbrauchern damit werben dürfen, dass sie die Mehrwertsteuersenkung an den Kunden weiterreichen.
3 min 1Anpassung der Mehrwertsteuer zum 01.07.2020 – Handlungsbedarf!
Der Stichtag lautet 01.07.2020: Bis dahin müssen Onlinehändler die Änderungen beim Mehrwertsteuersatz umgesetzt haben.
8 min 5Verkauf von Desinfektionsmitteln: hohe rechtliche Hürden
Desinfektionsmittel sind ein begehrtes Gut. Nachdem klassische Lieferquellen schnell versiegt sind, die Nachfrage aber nach wie vor sehr hoch ist, versuchen sich viele Händler, die bisher mit dem Verkauf von Desinfektionsmitteln gar nichts zu tun hatten.
16 min 1Bedrüfen Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform Grundpreisangabe?
Das OLG Düsseldorf hatte sich mit der Preisgestaltung von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform im Internet auseinanderzusetzen und unterwarf diese einer Grundpreispflicht.
3 minDarstellung von "Ab-Preisen" auf Etsy: Problem und Lösung
Welches Problem Verkäufern bei unterschiedlich bepreisten Produktvariationen auf Etsy entgegentritt und wie dieses rechtskonform gelöst werden kann, zeigt der aktuelle Beitrag der IT-Recht Kanzlei.
5 min 9Grundpreisangabe bei Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform Pflicht?
Nachdem der BGH erst jüngst die Angabe von Grundpreisen bei Kaffeekapseln bestätigte, hat sich nun das OLG Celle mit der Frage beschäftigt, ob auch bei Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform der Grundpreis anzugeben ist.
5 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- KI-Gesetz: Vorgaben für Nutzung von KI im Online-Business
- Temu als Marktplatz: Keine gute Wahl für deutsche Händler?
- Vorsicht Abmahnung: Unzulässige Werbung mit Streichpreisen
- EuGH: Pfand für Flaschen nicht Teil des Gesamtpreises - separate Ausweisung
- Darf Marktplatz Händler-Angebote sperren, die sich nicht an Rabattaktion beteiligen?
- OLG Hamburg: Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform grundpreispflichtig
- Achtung: Das müssen Sie wissen, wenn Sie mit Freebies werben möchten!
- Pflichten bei Preisermäßigungen im Online-Handel nach PAngV (Update)
- Werbung mit Streichpreisen - was Online-Händler wissen müssen!
- EU und Umsatzsteuer: Wie sind online Preise bei Verkauf ins EU-Ausland anzugeben?
- LG Bielefeld: Rabattwerbung - wie alt darf der gegenübergestellte Streichpreis sein?
- Shopsystem JTL erfolgreich von IT-Recht Kanzlei geprüft
- Verzicht auf Preisangaben im Online-Shop: Ist das zulässig?
- Affiliate-Webseiten von Kleinunternehmern: Mehrwertsteuer-Hinweise?
- Darf ein Händler mit der Weitergabe der Mehrwertsteuersenkung werben?
- Anpassung der Mehrwertsteuer zum 01.07.2020 – Handlungsbedarf!
- Verkauf von Desinfektionsmitteln: hohe rechtliche Hürden
- Bedrüfen Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform Grundpreisangabe?
- Darstellung von "Ab-Preisen" auf Etsy: Problem und Lösung
- Grundpreisangabe bei Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform Pflicht?