Artikel zum Thema „Commerce, Anbieter“
Ihre Suchanfrage ergab 241 Treffer
Kennzeichnungspflicht bei KI-Inhalten
Ab Mitte 2026 sind bestimmte KI-Inhalte klar als solche zu kennzeichnen – doch welche genau und in welcher Form?
9 min 2E-Mail-Adresse im Impressum muss direkte Kommunikation ermöglichen
Laut LG München stellt es eine Irreführung dar, wenn über eine E-Mail-Adresse in einem Impressum lediglich automatisierte Antwort-E-Mails versendet werden.
2 minEuGH: Zwingende Anrede-Auswahl ist DSGVO-Verstoß
Viele Webseiten fragen etwa im Bestellvorgang zwingend die Auswahl einer Anrede ab. Der EuGH hat entschieden, dass dies datenschutzwidrig ist.
5 min 7Es ist genug der Regelungswut!
Der Online-Handel steht vor großen Herausforderungen: Das Wachstum stagniert, Geschäftsaufgaben nehmen zu, und die Umsätze sinken. Gründe sind ein schlechtes Konsumklima, ausgelöst durch die Multikrisensituation und Inflation. Zusätzlich belasten gesetzliche Regelungen kleine Händler, die im Vergleich zur ausländischen Konkurrenz preislich nicht mehr mithalten können.
14 min 44Amazon und die GPSR – Wie man Online-Händler zur Verzweiflung bringt
Immer öfter erhalten wir verzweifelte Anfragen von Mandanten, die von Amazon aufgefordert werden, Amazon produktspezifische Informationen zur Erfüllung der Anforderungen der GPSR zu übermitteln. Was hat es damit auf sich?
7 min 1Oft falsche Rechtstexte: Wie starten Händler erfolgreich auf der Plattform Kaufland?
Bei Kaufland ist es von großer Bedeutung, dass Händler dort mit korrekten und speziell an die Gegebenheiten der Plattform angepassten Rechtstexten an den Start gehen. In der Praxis ist zu beobachten, dass Händler oftmals mit fehlerhaften oder ganz ohne Rechtstexte dort anbieten möchten, was dann zu Problemen führt. Wer als Händler auf Kaufland erfolgreich handeln möchte, sollte daher auf professionelle Rechtstexte achten.
7 minAngabe der wesentlichen Eigenschaften der Ware – es geht schon wieder los!
Seit dem 1. August 2012 sind Online-Händler verpflichtet, Verbraucher unmittelbar vor der Bestellung nochmals über die wesentlichen Merkmale der Ware zu informieren. Die Umsetzung gestaltet sich in der Praxis oft schwierig. Lange Zeit war es ruhig um das Thema, doch aktuell häufen sich die Abmahnungen, insbesondere im Textilhandel. Wir zeigen, worauf es ankommt.
14 minAmazon: Auszahlungseinbehalt wegen angeblicher Umsatzsteuerproblematik
Amazon-Verkäufer haben es nicht leicht. Die Plattform agiert wenig zimperlich, wenn Marktplatz-Händler nach Amazons Ansicht nicht regelkonform handeln. In diesen Tagen häufen sich ganz dramatisch die Einbehaltungen von Guthaben aufgrund einer angeblichen Umsatzsteuerproblematik. Für Händler wird dies schnell existenzbedrohend, da Auszahlungen tagelang nicht möglich sind.
11 min 25Shopware 5 oder 6 oder Shopware-Cloud: Nutzen Sie unsere Rechtstexte-Schnittstelle!
Wussten Sie, dass Sie sich das Online-Händler-Leben durch die Datenschnittstelle der IT-Recht Kanzlei für die automatische Aktualisierung der Rechtstexte bei Shopware erheblich leichter machen können?
7 minDarf Vertragspartner im B2B-Dauerschuldverhältnis einfach den Preis erhöhen?
Uns erreichen Anfragen von Händlern, da ein Onlinehandelsverband seine Paketpreise für Rechtsdienstleistungspakete zum Teil doch recht deutlich erhöht hat. Dortige Mitglieder sind irritiert, ob ihnen wegen der Preisanpassung ein außerordentliches Kündigungsrecht zusteht.
7 min 6Der Widerrufsbutton für alle Fernabsatzverträge rückt näher!
Das „nächste große Ding“ im Ecommerce dürfte der Widerrufsbutton werden, durch den Verträge mit einem Klick elektronisch widerrufen werden können sollen. Was droht dem Onlinehandel?
10 min 5OLG München: Datenschutzerklärungen sind urheberrechtlich schutzfähig
Mancher Webseiten- oder Shopbetreiber macht es sich einfach und kopiert schlicht fremde Rechtstexte. Andere nutzen kostenfreie Muster ohne Quellenhinweis. Warum dies nicht die beste Idee ist, zeigt eine Entscheidung des OLG München.
5 minExotische Rechtsform? Kein Problem für die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei!
Schon kleine Mängel in Rechtstexten – besonders im Impressum – können zu Abmahnungen führen. Die Texte der IT-Recht Kanzlei decken nahezu alle gängigen, auch ausländischen Rechtsformen ab.
6 minWenn Kunden zu oft widerrufen: Welche Rechte haben Händler?
Wie können sich Händler rechtlich gegen unverhältnismäßig häuige Widerrufe einzelner Kunden schützen? Unsere Tipps und Musterformulierungen helfen weiter.
12 minLegal Writer (m/w/d) gesucht - Verstärkung für unser Content-Team!
Unsere Kanzlei betreibt ein stark frequentiertes Online-Rechtsportal. Für die Erstellung von Rechtsbeiträgen zur Veröffentlichung auf unserer Website benötigen wir kompetente Verstärkung. Hierfür suchen wir einen Legal Writer (m/w/d).
2 minKennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
Die rechtliche Absicherung durch Rechtstexte ist elementar für einen rechtssicheren Auftritt im Internet, um Abmahnungen zu vermeiden. Im Laufe der Jahre haben wir für unsere Mandanten zahlreiche nützliche begleitende Services geschaffen.
14 minMagento 2: Neues Schnittstellenmodul im Adobe-Commerce-Marketplace
Ab sofort ermöglicht die IT-Recht Kanzlei die Schnittstellenanbindung an Magento 2.4.6 und hat hierfür ein neuartiges, kostenfreies Schnittstellen-Modul auf dem Adobe-Commerce-Marketplace veröffentlicht.
2 minEasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin
Wir haben für unsere Mandanten einen innovativen Scandienst geschaffen - und dieser kommt sehr gut an. Nicht einmal einen Monat nach dem Start von EasyScan lassen schon über 5.000 Mandanten ihre Präsenzen regelmäßig von EasyScan überprüfen – für maximale Rechtssicherheit.
8 minAffiliates aufgepasst: Grundpreisangabe auch für Publisher verpflichtend
Fehlende bzw. falsche Grundpreiseangaben sind der Abmahngrund schlechthin. Auch bloße Affiliates sind von der Grundpreisangabepflicht betroffen, wie ein aktuelles Urteil des LG Hamburg zeigt.
5 minTendenz steigend: Die Amazon-Brand-Registry
Marken sind beliebter denn je. Kein Wunder also, dass auch die Amazon-Brand-Registry, der besondere Markenservice von Amazon, immer mehr an Bedeutung gewinnt. Immer mehr Verkäufer auf der Handelsplattform nutzen die Vorteile dieses Programms. Grund genug für uns, dieses besondere Angebot von Amazon für Markeninhaber genauer unter die Lupe zu nehmen.
11 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Kennzeichnungspflicht bei KI-Inhalten
- E-Mail-Adresse im Impressum muss direkte Kommunikation ermöglichen
- EuGH: Zwingende Anrede-Auswahl ist DSGVO-Verstoß
- Es ist genug der Regelungswut!
- Amazon und die GPSR – Wie man Online-Händler zur Verzweiflung bringt
- Oft falsche Rechtstexte: Wie starten Händler erfolgreich auf der Plattform Kaufland?
- Angabe der wesentlichen Eigenschaften der Ware – es geht schon wieder los!
- Amazon: Auszahlungseinbehalt wegen angeblicher Umsatzsteuerproblematik
- Shopware 5 oder 6 oder Shopware-Cloud: Nutzen Sie unsere Rechtstexte-Schnittstelle!
- Darf Vertragspartner im B2B-Dauerschuldverhältnis einfach den Preis erhöhen?
- Der Widerrufsbutton für alle Fernabsatzverträge rückt näher!
- OLG München: Datenschutzerklärungen sind urheberrechtlich schutzfähig
- Exotische Rechtsform? Kein Problem für die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei!
- Wenn Kunden zu oft widerrufen: Welche Rechte haben Händler?
- Legal Writer (m/w/d) gesucht - Verstärkung für unser Content-Team!
- Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
- Magento 2: Neues Schnittstellenmodul im Adobe-Commerce-Marketplace
- EasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin
- Affiliates aufgepasst: Grundpreisangabe auch für Publisher verpflichtend
- Tendenz steigend: Die Amazon-Brand-Registry