Leserkommentar zum Artikel

Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems

PayPal ist in aller Munde. Nach einer von Fittkau & Maaß Consulting durchgeführten W3B-Studie aus dem Jahre 2010 bevorzugen 79,3 Prozent der Befragten PayPal als Zahlungsmittel. Dieser Bekanntheitsgrad, aber auch Schwierigkeiten, die Mandanten der IT-Recht Kanzlei in der letzten Zeit mit PayPal hatten (einem unserer Mandanten wurde erst kürzlich sein PayPal-Konto mit 75.000,00 € eingefroren!!!), lädt dazu ein, über Sinn und Unsinn des Zahlungssystems PayPal einmal genauer nachzudenken.

» Artikel lesen


Ebay -Nie wieder

Beitrag von Peter Hegewald
28.08.2015, 09:40 Uhr

Nach dem Kauf von Schuhen bei einem englischen Verkäufer, der die gesetzlichen Rückgabekriterien eingeräumt hatte, bin ich mein Geld los. Waren zwar "nur" 30 €, aber "Kleinvieh" macht auch Mist wie ja bekannt ist. Diese Schuhe passten größenmäßig schon mal garnicht, also hatte ich bei Ebay eine Rücksendung aktiviert. Ebay sendete dann eine Mail, dass ich bis zum XX, ten die Ware zurücksenden sollte, was ich auch machte. Der Verkäufer leistete keine Rückerstattung. Der Versuch, bei Ebay einen Konfliktfall zu eröffnen, brachte mir eine Fehlermeldung: ich sei nicht autorisiert, diesen Vorgang zu aktivieren. Mein Versuch, dieses Problem per Hotline zu klären, endete damit, dass man mir sagte, ich hätte den Zeitrahmen überzogen(obwohl ich vorher von ebay die Nachricht bekommen hatte, dass ich bis zum Tag meines Anrufs auf eine Zahlung warten sollte. Nun sagte mir der freundliche "Abwimmler" am Hotlinetelefon, dass ich garkeine Rücknahme bei ebay eingeleitet hätte und zudem sei der Zeitrahmen mittlerweile überschritten, ich solle doch lieber den Paypal-Käuferschutz in Anspruch nehmen. Letzteres funktionierte nicht, da das Paypal-System mir mitteilte, ich hätte für diesen Artikel schon einen Käuferschutzfall eröffnet- da scheint`s ein Rechnerfeedback ebay-paypal zu geben. Zwischen durch fand ich in meinem ebay-postfach noch eine Mail von ebay, dass ich bis zum 28.08.15 ein Käuferschutz-Verfahren bei ebay eröffnen könnte, falls der Verkäufer bis dahin den Kaufbetrag noch nicht zurück-überwiesen hätte. Als ich nun am 28.08. dieses Verfahren eröffnen wollte, wurde mir vom ebay-system gemeldet, das der Käuferschutzfall geschlossen sei, da die Frist abgelaufen wäre. Leider war die Mail mit dem Datum 28.08. nicht mehr in meinem Postfach. Nun werde ich den Betrag wohl als Lehrgeld verschmerzen müssen (was für einen schwerbehinderten Rentner ja auch nicht so leicht wegzustecken ist. Für mich steht fest: Nie wieder Ebay!!

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1515 Kommentare vollständig anzeigen

  • Paypal fördert Betrug von Kurt, 28.03.2025, 17:26 Uhr

    Paypal uterstützt Betrügereien durch seinen angeblichen KJäuferschutz, der existiert nur auf dem Papier, in Wirklichkeit wird der Kunde abgewimmelt und durch endlose telefonische Weiterreichung so lange genervt, bis er aufgibt

  • Pay pal Nein danke. von Reimund Lüder, 21.03.2025, 20:51 Uhr

    guten abend sandra. ich habe ihren beitrag gelesen. bitte teilen sie pay pal das polizeiliche aktenzeichen mit. suchen sie sich bitte einen guten anwalt. sprechen sie mit ihrer hausbank, das keine abuchungen von pay pal durchgeführt werden dürfen. weisen sie pay pal darauf hin, das diese... » Weiterlesen

  • PayPal abbuchung über 1.300€ von Sandra, 20.03.2025, 09:59 Uhr

    Hallo, mir erging es am 02.03.2025 genau so, dass auf meinem PayPal Konto eine Buchung über 1.300€ für Booking.com abgezogen, nachdem kurz zuvor mein Konto gehakt wurde. PayPal lehnt ab, da angeblich kein Betrug vorliegt. Über Booking.com komme ich auch nicht weiter, da ich ja keine Buchungsmail... » Weiterlesen

  • Herr von Kai peter, 14.03.2025, 20:34 Uhr

    Hallo slavica, ich habe in den letzten Tagen eine Abbuchung von 1300 Eur von booking com gesehen. Also mir erging es genauso wie dir. PayPal reagiert auf nichts. Ich habe deshalb die Lastschrift von meiner Bank zurückbuchen lassen. Jetzt meldet sich PayPal auf einmal....aber lenkt trotz... » Weiterlesen

  • Herr von Wagner Aurel, 06.03.2025, 14:59 Uhr

    Ich habe bei Kleinanzeige eine PS 5 für 300,- Euro extra mit Käuferschutz bezahlt. Dann wurde nachweislich bekannt das ich auf einen Betrüger rein gefallen bin aber bei Paypal hat das niemanden interessiert. Nicht einen Cent habe ich bekommen und die Telefongespräche haben mich fast zum Herzinfarkt... » Weiterlesen

  • Pay Pay Nein Danke. von Reimund Lüder, 10.02.2025, 22:59 Uhr

    guten abend sven raem. ich habe ihren beitrag gelesen. so lange es genug pay pal nutzer gibt, wird sich bei pay pal mit deren machenschaften nichts ändern. denen geht es schon lange nicht um kundenzufriedenheit. denen geht es nur um gewinne, gewinne, gewinne. gerade ,weil immer mehr pay pal den... » Weiterlesen

  • Herr von Sven Raem, 05.02.2025, 19:53 Uhr

    Paypal zockt schon wieder Kunden ab. Ich habe heute etwas über Paypal und Käuferschutz bezahlt über die Kreditkarte ich bekomme immer sofort Bescheid wenn was damit bezahlt wurde. Kaufpreis war 677,21 € und abgebucht hat Paypal mal wieder zuviel 708 €. Umgehend die Bank kontaktiert und due haben... » Weiterlesen

  • Pay Pal Nein Danke. von Reimund Lüder, 25.01.2025, 20:08 Uhr

    guten tag babara voßberg. ich habe ihren beitrag gelesen und kann ihnen nur anraten ,das sie die sache einem anwalt übergeben. sollte sich inkasso weiterhin bei ihnen melden, reagieren sie einfach ..... das klären wir gern vor gericht. sollte es sogar dazu kommen, das ein inkassovertreter bei ihnen... » Weiterlesen

  • Dr. von Barbara Vosberg, 23.01.2025, 14:54 Uhr

    Ich nutze PayPal seit etwa 15 Jahren und zwar aus Bequemlichkeit. Über Käuferschutz macht man sich erst Gedanken, wenn etwas passiert. In meinem Falle ist es ein chinesischer Dropshipper, (Wohnish) der mir kurz vor Weihnachten minderwertige und und zudem die falsche Ware geliefert hat. Ich habe... » Weiterlesen

  • Paypal Käuferschutz funktioniert NICHT konform nach dt. Recht und ist als sittenwidrig und rechtsunwirksam einzustufennach rech von Maria Müller, 12.12.2024, 20:19 Uhr

    Meine wiederholten Erfahrungen mit dem angeblichen Käuferschutz bestätigen inzwischen das, was man/frau nicht glauben will, wenn man/frau es nicht regelmäßig erleben würde. Die Entscheidungen von paypal in Käuferschutzfällen erfolgen undurchsichtig, unbegründet und willkürlich, je nachdem welchen... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei