Leserkommentar zum Artikel

Paypal - lieber nicht!

Immer häufiger erreichen uns Beschwerden von ebay-Verkäufern, denen aus unerfindlichen Gründen ihre Paypal-Konten gesperrt wurden. Nun kommen sie nicht mehr an ihr Geld, können keine weiteren Geschäfte abwickeln. Und warum das Ganze? Das wissen die Betroffenen auch nicht so recht. Die Auskünfte sind dünn, die Begründungen wenig nachvollziehbar.

» Artikel lesen


PayPal verlang bei Storno zweimal(!) horrende Wechselgebühren

Beitrag von Kai-Uwe Mildenberger
20.12.2024, 11:55 Uhr

Hiermit möchte ich über ein unglaubliches Verhalten von PayPal informieren, wenn ein Kurswechsel notwendig ist.

Bei einem Einkauf hat mir der Lieferant nach der Bestellung mitgeteilt, dass er nicht in die Schweiz liefern kann.

Daraufhin wurde die Bestellung storniert, der Betrag wurde ebenfalls storniert, das Ganze innerhalb von ein paar Tagen.

PayPal ist nun der Meinung, dass dabei offensichtlich zweimal die Wechselkursgebühr zu berechnen ist.

in meinem Fall ausser Spesen nix gewesen, mach grob 75CHF.

Von so einem Verhalten habe ich noch nicht einmal etwas gehört, von keiner einzigen Geldinstitution.

Per Chat erhalte ich diese lapidare Abfertigung, dann wird der Kontakt abgebrochen:

"Bitte beachten Sie, dass der zurückgegebene Betrag aus der vom Empfänger erhaltenen Währung basierend auf den folgenden Bedingungen umgerechnet wird, wenn Ihre ursprüngliche Zahlung eine Währungsumrechnung erfordert:

Wenn der Betrag innerhalb eines Tages nach der ursprünglichen Zahlung erstattet wird, wenden wir den zum Zeitpunkt der ursprünglichen Transaktion gültigen Wechselkurs an. In diesem Fall erhalten Sie den ursprünglichen Betrag, einschließlich aller Wechselkursgebühren, die Sie bezahlt haben, in der Währung, die während der ersten Zahlung umgerechnet wurde. Wenn der Betrag mehr als einen Tag nach der ursprünglichen Zahlung erstattet wird, wird der zum Zeitpunkt der Rückerstattung gültige Wechselkurs verwendet, um den Rückbuchungsbetrag umzurechnen. Sie sind für alle Wechselkursgebühren verantwortlich, die mit dieser spezifischen Rückbuchungsumrechnung verbunden sind. Zur Referenz: Der zum Zeitpunkt der Einleitung der Zahlung berechnete Wechselkurs war 1 CHF = 1,0190 EUR. Der zum Zeitpunkt der Rückerstattung berechnete Wechselkurs war 1 EUR = 0,9382 CHF."

Ich habe angedroht dieses Verhalten publik zu machen, ist denen doch egal.

Die Differenz habe ich bei meinem Kartenbetreiber moniert und vorerst erhalten.

Jetzt werde ich von dem Händler angeschrieben PayPal versuche die Differenz jetzt von ihnen zu kassieren!

Auch dieses Mal keinerlei Einsicht im Chat seitens PayPal.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1311 Kommentare vollständig anzeigen

  • ​die Betrüger - Cristian Ragonese von ​die Betrüger - Cristian Ragonese, 31.03.2025, 22:44 Uhr

    ​die Betrüger Cristian Ragonese PayPal asiacaviola3@outlook.de

  • Trickreicher Betrug von Roland, 26.03.2025, 13:29 Uhr

    Ich habe bei Kleinanzeigen eine neue noch verpackte Drohne verkauft habe dafür €219,-- bezahlt aus Zeitgründen aber wieder verkauft für €80,-- plus €6,95 Porto als erstes hat der Küfer mich den Käuferschutz bezahlen lassen in dem er nur € 84,80 bezahlte dann hat er bei Paypal reklamiert ein Teil... » Weiterlesen

  • Total AV von Manuela, 02.03.2025, 09:21 Uhr

    Heute früh gegen 6h ging es Schlag auf Schlag: Zuerst wurden 119 Euro abgebucht, dann nochmals 99 Euro. Ich war total perplex, habe das Paypal gemeldet. Kurz später kam von Paypal: Der Fall ist eingestellt. Wie irre ist das denn? Ich kenne Total AV gar nicht und habe nie etwas gekauft. Und dann... » Weiterlesen

  • Das stimmt nicht was Edgar schreibt! von Marcello, 04.12.2024, 13:46 Uhr

    Der Käuferschutz tritt in kraft solange das Paket noch nicht zugestellt ist. Das schreibt Paypal sogar in ihren Foren. Und das ist auch gut so! Der Versender hat die Versicherung gekauft und kann sich den Wert des Paketes z.B DHL bis 500€ vom VDL(DHL) zurückholen. Der Käufer kann über den... » Weiterlesen

  • PayPal unterstüzt Betrüger? von Monari, 30.11.2024, 15:32 Uhr

    habe Fragen bei JustAnswer für 5 Euro getätigt, und nun kommt jeden Monat über PayPal ein Abzug von 45 Euro. Mehrmals den Betrug bei PayPal gemeldet ohne Erfolg

  • Betrug Total AV von Holly, 31.08.2024, 11:07 Uhr

    Habe mich an Total AV direkt gewandt und bekomme doch tatsächlich einen Link, dass ich für Rechtsberatung bezahlen soll und meine Kartennummer angeben müsse. Paypal ist immer noch gesperrt. Es gibt auch noch andere Zahlungsmöglichkeiten, aber nicht GoPay, das wurde von Paypal gekauft. Giropay oder... » Weiterlesen

  • Ich habe einen Betrug an Paypal gemeldet und wurde gesperrt von Simon Guichard, 21.08.2024, 18:10 Uhr

    Sowas ist unglaublich

  • Paypal möchte weder mein Geld nicht aus Paypal einzahlen noch erstatten von Peter, 19.08.2024, 10:44 Uhr

    Hallo, ich habe Geld von einer ausländischen Wechselstube mit SEPA Instant auf mein PayPal-Konto überwiesen. Dieses Konto ist jedoch nicht mit meinem PayPal-Konto verknüpft. Aus diesem Grund hat PayPal den Betrag von fast 4000 Euro für 30 Tage „gesperrt“, da die Transaktion nicht zugeordnet werden... » Weiterlesen

  • Kunde von Holly, 03.08.2024, 11:36 Uhr

    Habe bei meiner Bank das Geld zurückgeholt. Respektive man hat es mir wieder gutgeschrieben, da ich meiner Bank mitgeteilt habe, daß es sich hier um einen Betrug handelt. Jetzt will PayPal von mir das Geld, sie werden es aber nicht bekommen. Denke daß dies eine Sache für einen Anwalt und ein... » Weiterlesen

  • Dipl.Ing-Oec, Dipl.Ing (FH) von Erhard Ueschner, 13.07.2024, 19:19 Uhr

    Die vorangegangenen Kommentare beschreiben sehr gut das ausgefeilte, tlw. den Kunden mit Absicht in die Falle laufen lassende Geschäftsgebaren. Eine Kündigung von PayPal lt. deutschen Datenschutzgesetz wird nur pro forma dem kündigenden Kunden bestätigt. Bei einem notwendigen neuerlichen Anwenden... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei