Leserkommentar zum Artikel

Dienstleister aufgepasst! Neue Verordnung zu Informationspflichten gilt ab 17.05.2010

Die Fülle an Informationspflichten gegenüber Kunden scheint nicht genug, der Gesetzgeber legt nach: Am 17.05.2010 tritt die neue „Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer“ in Kraft. Zu einer Vereinfachung führt das nicht, denn die auch bisherigen Informationspflichten bleiben weiter bestehen. Wer sich nicht an die Vorgaben hält, muss mit Bußgeldern und Abmahnungen rechnen….

» Artikel lesen


Da steckt System dahinter...

Beitrag von Peter Sommer
19.05.2010, 11:14 Uhr

Liebe Angehörige der juristischen Berufe. Wie zuvor in einem kommentar beschrieben kommt der Dienstleister und nicht nur dieser, auch der Unternehmer seiner eigentlichen Arbeit bald nicht mehr nach! Es ist offensichtlich dass hier "System dahinter steckt". Die "einen" der juristsichen Berufe bringen diese Verordnungen, Änderungen, Gesetze auf den Weg, damit die anderen, z.B. div. Rechtsanwalt Kanzleien sich bester Arbeitsauslastung erfreuen können... Und wenn nicht teuer über die Änderungen beraten werden kann, wird halt teuer abgemahnt. Nur, es ist bald keine Substanz mehr bei den arbeitenden Dienstleistern vorhanden, wenn diese sich ständig um Änderungen kümmern müssen und ihrer Arbeit nicht mehr nachkommen bzw. erhebliche Finanzielle Aufwendungen haben, um dem Gesetzesänderungen, Verordnungswirrwarr noch Rechnung zu tragen. Es ist genug, mit dem berühmten "Knüppel" zwischen den Beinen, lasst uns mal in Ruhe unseren Job machen...sonst ist da bald nichts mehr zu beraten bzw. abzumahnen...

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 8 Kommentare vollständig anzeigen

  • Regeln der Qualität der Anfrage zuerst definieren! von Michael, 21.07.2010, 19:27 Uhr

    Zuerst sollte man die Regeln der Qualität der Anfrage zuerst definieren! Es kann doch nicht sein, das jeder Hanswurst unverständliche Mails schreibt und man darauf alles über sich erzählen muss. Beispiel: Wir bekommen täglich viele Mails mit folgenden spärlichen Inhalt: "Was Kostest bei Ihnen... » Weiterlesen

  • dienstleiseter aufgepasst.....Hilfe- was soll das ?? von angelika bayer, 30.05.2010, 18:32 Uhr

    Ich blicke so langsam nicht mehr durch.Wie sind ein Unternehmen,welches Hauser entrümpelt/ entmüllt,kleine Abbrucharbeiten nicht tragender Wände vornimmt usw.Fallen wir auch unter dieser Regelung? Wir betreiben dazu eine Webseite,es steht eigentlich alles drin( Impressumsplficht ),AGBS,usw.Wer soll... » Weiterlesen

  • Armes Deutschland von Karlheinz Gross, 29.05.2010, 18:02 Uhr

    Ich denke mittlerweile ist der sicherste Job in Deutschland HARTZ IV. Mit Ehefrau und 5 Kindern ist mein Einkommen auf Jahre gesichert.

  • einfach sinnlos von Roland Götz, 28.05.2010, 23:50 Uhr

    Es wird von Woche zu Woche sinnloser überhaupt noch ein Geschäft zu betreiben. Man sollte immer mehr darüber nachdenken Deutschland und den gesamten EU-Bereich zu verlassen. Glücklich wird man hier eh nicht mehr. Diese ganze Paragraphen-Kackerei, sowie ein völlig wirres Steuersystem, welches selbst... » Weiterlesen

  • ? von Fr. Lange, 21.05.2010, 11:59 Uhr

    Wir sind eine Augenarztpraxis. Betrifft uns das Thema dann auch??

  • Berufshaftpflicht von IT-Recht Kanzlei, 17.05.2010, 15:02 Uhr

    Sehr geehrte Frau Ochse, ja, viele der Informationspflichten überschneiden sich. Wenn Sie ein ordnungsgemäßes Impressum auf Ihrer Homepage vorhalten, erfüllen Sie die meisten Voraussetzungen bereits. Wir empfehlen, die Angaben zur Berufshaftpflicht auf der Homepage vorzuhalten, z.B. ebenfalls im... » Weiterlesen

  • Berufshaftpflicht? von Ingrid Ochse, 17.05.2010, 13:23 Uhr

    Danke für den ausführlichen Artikel. Vieles davon ist mir nicht neu, ich dachte eigentlich, das gilt bereits durch Telemediengesetz. Interessant ist für mich die Sache mit der Berufshaftpflicht: muss ich die Versicherung auf meiner Homepage nennen oder reicht es aus, sie im Behandlungsvertrag mit... » Weiterlesen

  • Prüfen, bis man umfällt! von M. Büchner, 13.05.2010, 10:49 Uhr

    Ist mal wieder typisch! Als Dienstleister ist man der "Harry der Nation". Man muss so viele Voraussetzungen erfüllen, dass man vor lauter Prüfpflichten nicht mehr dazu kommt die eigentliche Dienstleistung für den Kunden zu erbringen. Und dann bekommt man wieder zu hören: Servicewüste Deutschland!... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei