Leserkommentar zum Artikel

eBay-Händler dürfen "Paypal"-Gebühren nicht an Kunden weiterreichen

Das LG Hamburg urteilte kürzlich, dass es wettbewerbswidrig sei, die durch das eBay-Bezahlungssystem "PayPal" entstandenen Gebühren an die Kunden weiterzureichen, ohne darüber in den eBay-Auktionstexten zuvor informiert zu haben.

» Artikel lesen


Aufschläge für Paypal-Zahlungen müssen erlaubt sein

Beitrag von Powerseller, bleibe lieber anonym, sonst wird mein Account noch gesperrt
14.09.2008, 01:57 Uhr

Wer bei eBay einen Account als Verkäufer einrichten will, muss inzwischen auf fast allen eBay-Märkten den eBay-eigenen Zahlservice Paypal erlauben. Der Trend geht dahin, dass eBay-Verkäufer grundsätzlich Paypal als Zahlungsmethode akzeptieren müssen.

Paypal kostet Geld. Ebay erlaubt es aber nicht, diese Gebühren an die Kunden weiterzugeben. Wer das dennoch tut, muss damit rechnen, dass sein eBay Account gesperrt wird.

Im Vergleich dazu ist es überall erlaubt, einen Aufschlag für die Zahlung mit Kreditkarten zu verlangen. Das ist nicht selbstverständlich. In UK wurde dazu im Jahre 1990 sogar ein eigenes Gesetz erlassen (legal right of a merchant in the UK to impose a surcharge for a debit or credit card transaction / "Credit Cards (Price Discrimination) Order 1990"). Dieses Gesetz wurde nötig, weil die Kreditkartenfirmen diejenigen Händlern nicht mehr bedienten, die Aufschläge für Kreditkartenzahlungen verlangten. Das Gesetz steht daher auch unter dem Titel "MONOPOLIES".

Gleiches gilt für Paypal. Ebay als Quasi-Monopolist für Online-Auktionen zwingt seinen Nutzern das Zahlsystem Paypal auf. Man muss dafür Gebühren zahlen, die man aber nicht weitergeben darf. Tut man es doch, darf man den Markt nicht mehr nutzen. Was ist das? Machtmissbrauch!

Ich fordere daher ein Gesetz, das den Verkäufern das Recht gibt, für die Akzeptanz von Paypal-Zahlungen einen Aufschlag zu verlangen, also ein "Paypal (Price Discrimination) Order 2008".

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 18 Kommentare vollständig anzeigen

  • Die Geldwirtschaft schläft von nosignon, 02.06.2016, 14:39 Uhr

    Die Geldwirtschaft und der Staat haben es verschlafen eine auf die Internetwirtschaft ausgelegte Bezahlmethode zu entwickeln. Jetzt wo PayPal so stark geworden ist, wird es schwer ein neues System zu etablieren. Das geht nur über geringere Gebühren, einfache Handhabung und einfache anbindung an... » Weiterlesen

  • Privat von Pichler, 16.03.2015, 09:26 Uhr

    Hallo, der Ebay Artiekel 321674230027 - VW Passat Handbuch , wurde am 20.02.2015 für 9,00 Euro Verkauft. es wurde von PayPal eine Verkaufs Provision von 19,45 Euro einbehalten. Eine Abzocke von über 250 % mehr als ich erhalten habe. Heute denn 16.03.2015 habe ich versucht bei PayPal einzuloggen,... » Weiterlesen

  • unglaublich aber wahr von pp opfer, 20.02.2015, 19:44 Uhr

    wenn Sie bei ebay für einen euro plus 0,65 euro versand etwas verkaufen und der käufer per pay pal 1,65€bezahlt kostet das 0,38€ pay pal gebühr für den verkäufer ohne die verkaufsprovision von ebay abzuziehen ca. 10% , na wie fühlen Sie sich als privater verkäufer bei ebay? das so etwas, in... » Weiterlesen

  • Paypal Gebühren - wie jeder will von Rita Beil, 29.05.2014, 11:28 Uhr

    Bei Apotal werden 99 Cent Pauschal .... für Paypal aufgeschlagen. Nett. Das hätte bei dem ausgewählten Produkt, 4,57 % Aufschlag bedeutet. Wer eine größere Bestellung aufgibt, vielleicht für 200 Euro, wird dann porportional weniger belastet... Naja. Ich habe eine andere Versandapotheke gewählt,... » Weiterlesen

  • Grober Unsinn! von Peter Müller, 14.05.2014, 09:25 Uhr

    Wehrte Leser... Ich habe mich über einen Händler geärgert wegen 1.50.- Bearbeitungs bzw. Verwaltungsgebühr. Sie Herr Rechtsanwalt und dieser Urteilsspruch suggerieren der Welt das es gänzlich verboten sei, Paypalgebühren zuz berechnen. Jedoch ist das Augenwischerei des Staates! Hier nun die volle... » Weiterlesen

  • PAYPAL GEBÜHREN von sd, 06.06.2013, 10:30 Uhr

    ich verkaufe meine waren nur auf ebay.com,d.h die waren werden in usd bezahlt. da es bei paypal nicht möglich ist usd auf ein deutsches konto zu überw. bin ich gezwungen es bei paypal in euro zu wechseln,und das für 2,5 % pro dollar. s.duijkers@web.de

  • PAYPAL GEBÜHREN von sd, 06.06.2013, 10:28 Uhr

    ich verkaufe meine waren nur auf ebay.com,d.h die waren werden in usd bezahlt. da es bei paypal nicht möglich ist usd auf ein deutsches konto zu überw. bin ich gezwungen es bei paypal in euro zu wechseln,und das für 2,5 % pro dollar.

  • Flyeralarm von S. E., 27.02.2013, 21:41 Uhr

    Wollte heute etwas bei Flyeralarm.de bestellen. Die nehmen bei Paypal oder Kreditkarte Aufschläge, bei Paypal 2% oder mind. 3,95 €. Wieso geht das dann da (nicht Ebay)?

  • Was ist mit der USt? von Christian M., 31.08.2012, 07:42 Uhr

    Wenn ein Kunde den Betrag X mit PayPal zahlt reduziert sich dieser um die PP Gebühren. Die Gebühren werden dem Händler von PayPal aber nicht in einer separaten Rechnung in Rechnung gestellt, also ist man doch gezwungen, die Gebühren einzurechnen um auch die USt ordentlich ausweisen zu können.... » Weiterlesen

  • titel von nermin cano, 14.06.2011, 15:53 Uhr

    hallo ich habe eine internet seite . habe dor artikel für 0,10 möchte ein sogenates maketig stratigi system für artikle , machen bin schon der meinug ein eigenen zahlung system zu machen aber die heutige kommuniti muss da mit machen und eine eigenen ersteigerung gescheft ich bin der der einklich... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei