Das Verpackungsgesetz: Leitfaden für Online-Händler (Update)
Das am 01.01.2019 in Kraft getretene Verpackungsgesetz hat einmal mehr die Spielregeln im E-Commerce geändert. So müssen sich Online-Händler nun bei der "Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister" registrieren, um ihre Verpackungen auf legale Weise in Verkehr bringen zu können. Auch haben Online-Händler neue Datenmeldungspflichten zu beachten. Die IT-Recht Kanzlei stellt das neue Verpackungsgesetz im Einzelnen vor. Dabei wird im wesentlichen auf die einschlägigen Pflichten von Online-Händlern eingegangen.
Großhändler mit Privatkundennische
Beitrag von Sims
19.09.2018, 10:52 Uhr
Guten Tag,
wie verhält sich das bei einem B2B Großhändler der "nebenher" einen kleinen Privatkundenshop betreibt? Wir verwenden die gleichen Verpackungen sowohl für unser B2B als auch für das B2C Geschäft. Grundsätzlich müsste man ja dann davon ausgehen, dass die Verpackung nicht typischerweiße beim privaten Endverbraucher anfällt, sondern bei kleineren Händlern, und beim (größtenteils industriellen) Endkunden, was die Registrierung und Systembeteiligung ja dann hinfällig werden lässt. Oder?
Viele Grüße Sims
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 40 Kommentare vollständig anzeigen
-
Gute Nachrichten von IKG, 15.07.2024, 14:39 Uhr
Die EU hat gemerkt das es so murks ist, gerade für kleine Händler: Zum Thema Verpackungslizenzierung: In der letzten Plenarwoche der vergangenen Legislaturperiode wurde die neue EU-Verpackungsverordnung beschlossen. Anstatt wie bisher mit einer Richtlinie auf die Umsetzung der 27 Mitgliedsstaaten... » Weiterlesen
-
Schwankende Verkäufe von Monika W., 21.11.2023, 08:52 Uhr
Hallo, Was ist wenn ich als KLeingewerbetreibender, der das nur neben der Vollzeitstelle betreibt, mal ein Jahr lang nichts verkauft und somit keinen Gebrauch davon gemacht hat? Darf ich dann überall null kg angeben? Oder muss ich trotzdem was lizenzieren lassen?
-
keiner von gabriele, 20.01.2020, 20:49 Uhr
hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, habe keine entsprechenden infos gefunden ich bestelle gelegentlich lebensmittel online. bisher habe ich für den verpackungsmüll (styropor/thermoboxen, luftpolsterfolie, kühlakkus, papier, kartons) immer einen retourenschein bekommen. jetzt soll ich... » Weiterlesen
-
aus Handwerkersicht: Umgehung der Lizenzierungspflicht von Verpackungen von Handwerkerin, 22.02.2019, 11:56 Uhr
Der "Katalog Systembeteiligungspflichtiger Verpackungen", erarbeitet von der Zentrale Stelle Packungsregister, hat eine u.a. für Handwerker relevante Falschklassifizierung von Verpackungen vorgenommen. Entgegen der eindeutigen Vorgabe in § 3 VerpackG, nach der Verpackungen... » Weiterlesen
-
gibt es eine Antwort auf die Briefumschlagsfrage? von Lars H., 13.02.2019, 13:55 Uhr
Am 08.01. wurde von Frau Scheffler eine spannende Frage gestellt, wird das noch bearbeitet? Zitat: " Ich versende meine leichte, unzerbrechliche Ware in Recyclingbriefumschlägen. Im seltenen Fall einer größeren Bestellung greife ich auf Pakete zurück, in denen ich selbst Ware erhalten habe und... » Weiterlesen
-
Registrierung bei LUCID von Kerstin Bischoff, 05.02.2019, 19:33 Uhr
Leider funktioniert die Registrierung nicht. Bei Schritt zwei hängt es fest und geht nicht weiter. Aber wir Händler werden für jeden "Mist" haftbar gemacht.
-
Verkaufsverpackungen und gemeinnützigen Einrichtungen von Johannes Gollwitzer, 08.01.2019, 14:35 Uhr
In ihrem Artikel heißt es: Verkaufsverpackungen, die von gemeinnützigen Einrichtungen an Dritte abgegeben werden, weil gemeinnützige Einrichtungen regelmäßig weder Hersteller noch Vertreiber im Sinne der Verpackungsverordnung sind (vgl. Mitteilung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA)... » Weiterlesen
-
Frau von Astrid Scheffler, 08.01.2019, 09:06 Uhr
Ich versende meine leichte, unzerbrechliche Ware in Recyclingbriefumschlägen. Im seltenen Fall einer größeren Bestellung greife ich auf Pakete zurück, in denen ich selbst Ware erhalten habe und bin somit nicht mehr "Erstindenverkehrbringer". Falle ich also nur durch den Versand von Briefumschlägen... » Weiterlesen
-
Das Wesentliche zuerst wäre super von H. Rohde, 06.01.2019, 01:59 Uhr
Bitte bringen Sie ganz oben im Aufmacher des Artikels den direkten Hinweis auf die schwerwiegendste Änderung des VerpackG gegenüber der VerpackV unter, dass die Systembeteiligungspflicht von Verkaufs- und Umverpackungen (also z.B. Versandverpackungen) mit Gültigkeitsbeginn des Gesetzes exclusiv auf... » Weiterlesen
-
Selling into Germany from the UK and elsewhere von Ron Taylor, 24.12.2018, 10:15 Uhr
Zwei Szenarien 1) Ein Kunde in Deutschland kauft einen Artikel (einen Bolzen) von unserer UK-Website (oder Ebay UK oder Amazon UK) und bittet um Versand nach Deutschland. Müssen wir uns registrieren? 2) Ein deutscher Kunde kauft einen Artikel von unserer Amazon.De-Website (eindeutig als Versand... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben