Leserkommentar zum Artikel

Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems

PayPal ist in aller Munde. Nach einer von Fittkau & Maaß Consulting durchgeführten W3B-Studie aus dem Jahre 2010 bevorzugen 79,3 Prozent der Befragten PayPal als Zahlungsmittel. Dieser Bekanntheitsgrad, aber auch Schwierigkeiten, die Mandanten der IT-Recht Kanzlei in der letzten Zeit mit PayPal hatten (einem unserer Mandanten wurde erst kürzlich sein PayPal-Konto mit 75.000,00 € eingefroren!!!), lädt dazu ein, über Sinn und Unsinn des Zahlungssystems PayPal einmal genauer nachzudenken.

» Artikel lesen


pay pal ist überflüssig geworden.

Beitrag von reimund lüder
02.07.2017, 23:34 Uhr

guten abend herr torsten wunderling. auch an dieser stelle möchte ich ,wie bei einigen anderen pay pal kunden nur eines sagen. pay pal ist eine abzockmaschenerie. weiter nichts. kündigen sie am besten schnellstens ihr pay pal konto und bezahlen in zukunft peer iban. pay pal rennen reihenweise die kunden weg. es ist schon so weit gekommen, das pay pal im TV wie früher sehr kurze werbung macht, um kunden anzulocken. so eine werbung kostet zwar jedemenge geld, aber im vergleich zu anderen werbungen, die zb. eine halbe minute dauert, ist die werbung bei pay pal gerade einmal ca. 10 sekunden lang. ein so großes unternemen, wie pay pal braucht normalerweise keine werbung. sei denn, es geht denen ziemlich schlecht. ist das nicht erbärmlich. ein gutes unternemenbraucht keine werbung. und ich finde: seit einführung der iban zahlmetode hat pay pal richtig probleme. also finger weg von disem verein. wer heute zu tage noch pay pal nutzt , ist selber schuld. die wollen nur an das geld der leute. da kennen die nichts. ihr anwalt hat recht. recht haben und recht bekommen, dasist ein unterschied. ich kann nur jedem empfehlen, der probleme mit pay pal hat : geht mit euren negativen erfahrungen an die öffendlichkeit. irgendwann wird sich ein richter dieser problematik befassen. und pay pal wird mal richtig zur rechenschaft gezogen. auf so einen tag warte ich. dann ist für mich und andere kunden bestimmt weihnachten ,ostern usw. alles auf einem tag. diesem verein schenke ich absolut kein vertrauen. es ist ebend ein us - amerikanisches treuhand - wirtschaft - unternemen. die gehen über leichen, um an das geld der kunden zu kommen. das ist bei us - amerikanischen bankensystemen so gang und gebe. wenn pay pal an seinem kunden nichts verdient, dann wird man schnellst möglich gefeuert. also finger weg von pay pal.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1515 Kommentare vollständig anzeigen

  • Paypal fördert Betrug von Kurt, 28.03.2025, 17:26 Uhr

    Paypal uterstützt Betrügereien durch seinen angeblichen KJäuferschutz, der existiert nur auf dem Papier, in Wirklichkeit wird der Kunde abgewimmelt und durch endlose telefonische Weiterreichung so lange genervt, bis er aufgibt

  • Pay pal Nein danke. von Reimund Lüder, 21.03.2025, 20:51 Uhr

    guten abend sandra. ich habe ihren beitrag gelesen. bitte teilen sie pay pal das polizeiliche aktenzeichen mit. suchen sie sich bitte einen guten anwalt. sprechen sie mit ihrer hausbank, das keine abuchungen von pay pal durchgeführt werden dürfen. weisen sie pay pal darauf hin, das diese... » Weiterlesen

  • PayPal abbuchung über 1.300€ von Sandra, 20.03.2025, 09:59 Uhr

    Hallo, mir erging es am 02.03.2025 genau so, dass auf meinem PayPal Konto eine Buchung über 1.300€ für Booking.com abgezogen, nachdem kurz zuvor mein Konto gehakt wurde. PayPal lehnt ab, da angeblich kein Betrug vorliegt. Über Booking.com komme ich auch nicht weiter, da ich ja keine Buchungsmail... » Weiterlesen

  • Herr von Kai peter, 14.03.2025, 20:34 Uhr

    Hallo slavica, ich habe in den letzten Tagen eine Abbuchung von 1300 Eur von booking com gesehen. Also mir erging es genauso wie dir. PayPal reagiert auf nichts. Ich habe deshalb die Lastschrift von meiner Bank zurückbuchen lassen. Jetzt meldet sich PayPal auf einmal....aber lenkt trotz... » Weiterlesen

  • Herr von Wagner Aurel, 06.03.2025, 14:59 Uhr

    Ich habe bei Kleinanzeige eine PS 5 für 300,- Euro extra mit Käuferschutz bezahlt. Dann wurde nachweislich bekannt das ich auf einen Betrüger rein gefallen bin aber bei Paypal hat das niemanden interessiert. Nicht einen Cent habe ich bekommen und die Telefongespräche haben mich fast zum Herzinfarkt... » Weiterlesen

  • Pay Pay Nein Danke. von Reimund Lüder, 10.02.2025, 22:59 Uhr

    guten abend sven raem. ich habe ihren beitrag gelesen. so lange es genug pay pal nutzer gibt, wird sich bei pay pal mit deren machenschaften nichts ändern. denen geht es schon lange nicht um kundenzufriedenheit. denen geht es nur um gewinne, gewinne, gewinne. gerade ,weil immer mehr pay pal den... » Weiterlesen

  • Herr von Sven Raem, 05.02.2025, 19:53 Uhr

    Paypal zockt schon wieder Kunden ab. Ich habe heute etwas über Paypal und Käuferschutz bezahlt über die Kreditkarte ich bekomme immer sofort Bescheid wenn was damit bezahlt wurde. Kaufpreis war 677,21 € und abgebucht hat Paypal mal wieder zuviel 708 €. Umgehend die Bank kontaktiert und due haben... » Weiterlesen

  • Pay Pal Nein Danke. von Reimund Lüder, 25.01.2025, 20:08 Uhr

    guten tag babara voßberg. ich habe ihren beitrag gelesen und kann ihnen nur anraten ,das sie die sache einem anwalt übergeben. sollte sich inkasso weiterhin bei ihnen melden, reagieren sie einfach ..... das klären wir gern vor gericht. sollte es sogar dazu kommen, das ein inkassovertreter bei ihnen... » Weiterlesen

  • Dr. von Barbara Vosberg, 23.01.2025, 14:54 Uhr

    Ich nutze PayPal seit etwa 15 Jahren und zwar aus Bequemlichkeit. Über Käuferschutz macht man sich erst Gedanken, wenn etwas passiert. In meinem Falle ist es ein chinesischer Dropshipper, (Wohnish) der mir kurz vor Weihnachten minderwertige und und zudem die falsche Ware geliefert hat. Ich habe... » Weiterlesen

  • Paypal Käuferschutz funktioniert NICHT konform nach dt. Recht und ist als sittenwidrig und rechtsunwirksam einzustufennach rech von Maria Müller, 12.12.2024, 20:19 Uhr

    Meine wiederholten Erfahrungen mit dem angeblichen Käuferschutz bestätigen inzwischen das, was man/frau nicht glauben will, wenn man/frau es nicht regelmäßig erleben würde. Die Entscheidungen von paypal in Käuferschutzfällen erfolgen undurchsichtig, unbegründet und willkürlich, je nachdem welchen... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei