Artikel zum Thema „Kennzeichnungspflicht“
Ihre Suchanfrage ergab 435 Treffer
Obligatorische Recyclingsymbole in der EU 2025
Recycling-Symbole auf Verpackungen sind in vielen EU-Ländern Pflicht. Unser Partner ecosistant zeigt, was - auch mit Blick auf die künftige EU-Verpackungsverordnung - länderspezifisch zu beachten ist.
9 min 1Kennzeichnungspflicht bei KI-Inhalten
Ab Mitte 2026 sind bestimmte KI-Inhalte klar als solche zu kennzeichnen – doch welche genau und in welcher Form?
9 min 2KI-Gesetz: Vorgaben für Nutzung von KI im Online-Business
Im Online-Handel wird immer häufiger auch KI eingesetzt, z.B. bei der Produktgestaltung, im Marketing und im Support. Das KI-Gesetz der EU sieht für KI-Systeme einige Pflichten vor. Wir geben einen Überblick.
13 minAbmahnung: Verkauf von Spielzeug-Wärmekissen ohne Kennzeichnung zur Identifikation
Eine Abmahnung rügt den Verkauf von erwärmbaren Körnerkissen in Form von Kuscheltieren, an denen keine Kennzeichnung zur Identifikation des Verbraucherproduktes angebracht wurde.
4 minAbmahnung: Fehlende Textilkennzeichnung bei Kleidung
Eine Abmahnung beanstandet die fehlende Textilkennzeichnung beim Verkauf von Kleidung. Erfahren Sie mehr zum Thema Textilkennzeichnung und der vorliegenden Abmahnung.
5 min 1Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick
2026 wird das Verpackungsrecht grundlegend reformiert. Wir zeigen, was auf Händler zukommt.
14 min 15Affiliate-Links: Genügt Einkaufswagen-Icon für Kennzeichnung?
Affiliate-Links sind zu kennzeichnen, wenn ihr kommerzieller Charakter anders nicht erkennbar ist. Doch genügt für diese Kennzeichnung auch das Symbol eines Einkaufswagens?
3 minChemikalien: Neue Vorgaben für Online-Kennzeichnung
Jüngst wurde die EU-CLP-Verordnung reformiert. Sie sieht ab 2026 eine erweiterte Pflichtkennzeichnung für gefährliche Stoffe und Gemische im Internet vor.
4 minDie gute Nachricht: GPSR - bisher keine Abmahnungen!
Sie war der Aufreger für den E-Commerce in 2024: Die GPSR. Doch eineinhalb Monate nach Geltung der neuen Vorgaben ist noch keine Abmahnung bekannt geworden.
3 minGPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen - die FAQ
Bei der Umsetzung der Produktsicherheitsverordnung im Online-Shop kämpfen Händler häufig mit der Angabe von Warn- und Sicherheitshinweisen im Produktangebot. Wir geben Antworten!
12 minProduktsicherheitsverordnung: Wir helfen!
Die Produktsicherheitsverordnung stellt Händler vor Herausforderungen. Nutzen Sie unser umfassendes Informationsangebot!
4 minEnergiekennzeichnung für Smartphones & Tablets ab 2025
Ab dem 20.06.2025 müssen Smartphones/Tablets bezüglich ihres Energieverbrauchs online gekennzeichnet werden. Wie gelingt die rechtssichere Kennzeichnung im Online-Handel?
8 minBezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
Die Produktsicherheitsverordnung verpflichtet Händler zur Offenlegung ihrer Bezugsquellen. Lässt sich das umgehen?
13 min 4GPSR-Infos auf Websites ohne Shopfunktion?
In Kürze müssen Produktangebote die Pflichtinformationen der Produktsicherheitsverordnung enthalten. Doch gilt dies auch für Websites ohne Shopfunktion und in der Online-Werbung?
4 min2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
Alle Jahre wieder: Auch 2025 werden Gesetzesänderungen in Kraft treten, die Online-Händler beachten und umsetzen müssen. Wir geben einen Überblick über die Neuerungen.
14 min 2GPSR: Gelten die neuen Vorgaben auch für digitale Inhalte?
Ab dem 13.12.2024 müssen Onlinehändler die neuen Vorgaben der ab dann geltenden Produktsicherheitsverordnung (GPSR) beachten. Doch was ist mit digitalen Inhalten, sind diese überhaupt von der GPSR erfasst?
7 min 1Italienische Produktkennzeichnungspflicht: nur für relevante Verbraucherinformationen
Das Tribunale di Cuomo hat mit Urteil vom 28.05.2024 entschieden, dass bei Waren, die in Italien in Verkehr gebracht werden, nicht immer alle Produktkennzeichnungen in italienischer Sprache vorliegen müssen. Die Entscheidung hat insbesondere Bedeutung für Händler mit Sitz in Deutschland, die ihre Ware auch nach Italien liefern.
4 minAbmahnung: Fehlende CE-Kennzeichnung für Wärmekissen in Tierform
Viele DIY-Händler haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und vertrauen darauf, ihre Produkte gewerblich unter denselben Anforderungen wie im privaten Bereich verkaufen zu können. Für Wärmekissen in Tierform erhalten diverse Handmade-Anbieter aktuell aber Abmahnungen wegen fehlender Spielzeug-Compliance.
5 min 1GPSR leicht gemacht: Produkt nicht erfasst, wenn schon mal vor dem 13.12.2024 verkauft?
Die GPSR mit ihren erweiterten Kennzeichnungspflichten gilt ab dem 13.12.2024 und schafft Online-Händlern derzeit viel Arbeit. Viele Anfragen erreichen uns dahingehend, ob ein Produkt dann nicht von den neuen Kennzeichnungspflichten erfasst ist, wenn es vom Händler denn bereits einmal vor dem 13.12.2024 verkauft worden ist.
7 min 1GPSR leicht gemacht: Muss ich immer einen EU-Verantwortlichen angeben?
Die GPSR brennt den Online-Händlern unter den Nägeln, denn „Deadline“ ist bald, am 13.12.2024. Viele Händler fragen, ob immer ein EU-Verantwortlicher anzugeben ist. Damit befassen wir uns heute einmal.
4 min 2Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Obligatorische Recyclingsymbole in der EU 2025
- Kennzeichnungspflicht bei KI-Inhalten
- KI-Gesetz: Vorgaben für Nutzung von KI im Online-Business
- Abmahnung: Verkauf von Spielzeug-Wärmekissen ohne Kennzeichnung zur Identifikation
- Abmahnung: Fehlende Textilkennzeichnung bei Kleidung
- Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick
- Affiliate-Links: Genügt Einkaufswagen-Icon für Kennzeichnung?
- Chemikalien: Neue Vorgaben für Online-Kennzeichnung
- Die gute Nachricht: GPSR - bisher keine Abmahnungen!
- GPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen - die FAQ
- Produktsicherheitsverordnung: Wir helfen!
- Energiekennzeichnung für Smartphones & Tablets ab 2025
- Bezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
- GPSR-Infos auf Websites ohne Shopfunktion?
- 2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
- GPSR: Gelten die neuen Vorgaben auch für digitale Inhalte?
- Italienische Produktkennzeichnungspflicht: nur für relevante Verbraucherinformationen
- Abmahnung: Fehlende CE-Kennzeichnung für Wärmekissen in Tierform
- GPSR leicht gemacht: Produkt nicht erfasst, wenn schon mal vor dem 13.12.2024 verkauft?
- GPSR leicht gemacht: Muss ich immer einen EU-Verantwortlichen angeben?