Artikel zum Thema „Double, Opt, Verfahren“
Ihre Suchanfrage ergab 76 Treffer
Weihnachtsgruß-Mail verlinkt auf Newsletter = Werbung?
Es ist wieder Zeit für Weihnachtsgrüße, um sich bei Kunden für die Zusammenarbeit zu bedanken. Was aber, wenn ein Hinweis auf einen Newsletter als Werbung aufgefasst wird?
5 minKein absolutes Kopplungsverbot bei Shop-Registrierung und Newsletter-Anmeldung
Im Online-Handel sorgt die Kopplung von Vertragsschluss und Newsletter-Anmeldung oft für Unsicherheit beim Datenschutz. Laut dem gesetzlichen Kopplungsverbot gilt eine Zustimmung als unfreiwillig, wenn eine Leistung (bzw. Vertragsschluss) an die Erteilung einer Einwilligung gekoppelt wird, welche für den eigentlichen Verarbeitungszweck nicht erforderlich ist. Wie bewertet das LG München das Kopplungsverbot?
8 minLG Berlin: Der Absender einer Double-Opt-In-Mail muss erkennbar sein.
Das Landgericht Berlin hat sich mit der Frage befasst, wann eine Bestätigungs-E-Mail im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens als unzumutbare Belästigung (Spam) anzusehen ist. Dabei bejahte das LG Berlin im Gegensatz zur Vorinstanz einen Unterlassungsanspruch gegen einen Online-Händler, weil dieser bei der Versendung der E-Mail seine Identität verheimlichte. Lesen Sie mehr zur Entscheidung des LG Berlin.
8 minIst das Überreichen einer Visitenkarte bereits eine Einwilligung in Werbung per E-Mail?
Gerade auf Messen sieht man das auch heute noch überall: Der Austausch von Visitenkarten. Und dann? Natürlich will der Empfänger die erhaltenen Daten irgendwie nutzen - aber auch für Werbung per E-Mail? Mit dieser Frage hat sich kürzlich das Bundesverwaltungsgericht in Österreich beschäftigt und entschieden, dass das Überreichen einer Visitenkarte auf einer Messe keine Einwilligung in Werbung per E-Mail darstellt.
3 min 110 Dark Patterns im Online-Handel - erkennen und vermeiden!
Um den Umsatz zu maximieren, verwenden einige Online-Shops bestimmte Design- und Marketingtechniken, um das Kaufverhalten der Kunden zu beeinflussen. Diese Techniken werden als Dark Patterns bezeichnet und können zu einer Manipulation der Website-Besucher führen. Wir stellen 10 der häufigsten Dark Patterns vor, analysieren ihre rechtliche Einordnung und zeigen, warum Sie auf diese Techniken besser verzichten sollten.
22 min 1Bewertungsanfragen per Mail: Was ist erlaubt?
Händler sind meist bemüht, möglichst viele Kundenbewertungen zu generieren und greifen dazu gerne auf E-Mail-Bewertungsaufforderungen zurück. Doch welche rechtlichen Vorgaben sind dabei zu beachten?
6 min 3E-Mail-Marketing: Leitfaden für rechtssicheres Öffnungs- und Klickraten-Messung
Welche technischen Grundlagen es beim Newsletter-Tracking gibt und welche rechtlichen Fallstricke Sie besser vermeiden sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
14 minAG Kassel: Bestätigungs-Mail beim Double-Opt-In Verfahren ist kein Spam
Unaufgeforderte E-Mails sind oft wettbewerbswidrig. Um dies zu vermeiden, nutzen viele das Double-Opt-In-Verfahren. Das AG Kassel entschied, dass solche Bestätigungs-Mails selbst dann kein Spam sind, wenn der Empfänger sich nicht aktiv angemeldet hat.
6 minAchtung: Das müssen Sie wissen, wenn Sie mit Freebies werben möchten!
Freebies (Lead Magnets) sind beliebte Werbemittel, um Daten wie E-Mail-Adressen für Marketingzwecke zu sammeln. Dieser Beitrag zeigt, wann und wie solche Aktionen rechtlich zulässig sind.
15 min 1Unverlangte Werbung per Email – macht einmal 300 Euro bitte!
Mit Email-Marketing lassen sich gute Erfolge erzielen. Die rechtlichen Hürden an zulässige Email-Werbung sind jedoch hoch. Im Falle von Email-Spam, also unerlaubter Email-Werbung drohen nicht nur Ärger und Kosten durch eine Abmahnung.
6 min 1LG Stendal: Werbung in der Double-Opt-In-Mail ist tabu!
In einer aktuellen Entscheidung hat das LG Stendal entschieden, dass eineBestätigungsmail im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens keinerlei Werbung enthalten darf.
4 minDokumentationspflichten für Einwilligungen bei Verbraucher-Telefonwerbung
Verbraucher dürfen telefonisch zu Werbezwecken nur bei ausdrücklicher Einwilligung kontaktiert werden. Für Unternehmen gelten besondere Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten in Bezug auf derlei Einwilligungen.
6 minDouble-Opt-In & Sandbox: Herausforderung für E-Mail-Newsletter-Versand
Der Einsatz der E-Mail-Security-Lösung Sandbox stellt den E-Mail-Newsletter-Versand vor eine Herausforderung. Die Sandbox-Analyse kann dazu führen, dass die gängige Double-Opt-In Newsletter-Einwilligung automatisch aktiviert wird.
3 minDer #10-Punkte-Plan für Ihre rechtssicheren Social-Media-Kanäle
Was Sie zum rechtssicheren Betrieb Ihrer Social-Media-Kanäle beachten müssen, lesen Sie in unserem *#10-Punkte-Plan*!
23 minKostenloses Newsletter-Marketing mit bis zu 7.500 Mails/Monat
Der Newsletter-Marketing-Anbieter Campaign.Plus vereint erschwingliche Preise, vollständige DSGVO-Compliance und hervorragende Usability. Das Beste: Unsere Mandanten können den Service von Campaign.Plus kostenlos nutzen.
3 minLG Hamburg: Online-Verträge auch per Brief kündbar
Das LG Hamburg hat entschieden, dass in der Verwendung von AGB, die unklare Regelungen über die Kündigungsform treffen, ein wettbewerbswidriges Verhalten liegt.
4 minDouble-Opt-In-Bestätigungsmail kann unzumutbar belästigen
Das AG Potsdam hat entschieden: Auch eine werbefreie Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren kann unzulässig sein.
5 minOVG Saarland: Double-Opt-In per E-Mail reicht für Telefonwerbung nicht aus.
Ist das Double-Opt-In-Verfahren geeignet, um Einwilligungen für die Telefonwerbung einzuholen? Hiermit hat sich das OVG Saarland in einem aktuellen Rechtsstreit beschäftigt.
6 minDatenverwendung für persönliche Werbung - was zu beachten ist!
Die Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung ist ein wichtiger Aspekte des Marketings für Händler. Was müssen Online-Händler in Bezug auf Direktmarketing per E-Mail, Telefon, Postbrief und Co. wissen?
14 minWarenverfügbarkeits-Nachrichten per Mail: Was ist rechtlich zu beachten?
Wenn ein Produkt ausverkauft ist, möchten Händler interessierte Kunden per E-Mail über die Wiederverfügbarkeit informieren. Welche Anforderungen gelten und wie sind sie umzusetzen?
4 min 3Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Weihnachtsgruß-Mail verlinkt auf Newsletter = Werbung?
- Kein absolutes Kopplungsverbot bei Shop-Registrierung und Newsletter-Anmeldung
- LG Berlin: Der Absender einer Double-Opt-In-Mail muss erkennbar sein.
- Ist das Überreichen einer Visitenkarte bereits eine Einwilligung in Werbung per E-Mail?
- 10 Dark Patterns im Online-Handel - erkennen und vermeiden!
- Bewertungsanfragen per Mail: Was ist erlaubt?
- E-Mail-Marketing: Leitfaden für rechtssicheres Öffnungs- und Klickraten-Messung
- AG Kassel: Bestätigungs-Mail beim Double-Opt-In Verfahren ist kein Spam
- Achtung: Das müssen Sie wissen, wenn Sie mit Freebies werben möchten!
- Unverlangte Werbung per Email – macht einmal 300 Euro bitte!
- LG Stendal: Werbung in der Double-Opt-In-Mail ist tabu!
- Dokumentationspflichten für Einwilligungen bei Verbraucher-Telefonwerbung
- Double-Opt-In & Sandbox: Herausforderung für E-Mail-Newsletter-Versand
- Der #10-Punkte-Plan für Ihre rechtssicheren Social-Media-Kanäle
- Kostenloses Newsletter-Marketing mit bis zu 7.500 Mails/Monat
- LG Hamburg: Online-Verträge auch per Brief kündbar
- Double-Opt-In-Bestätigungsmail kann unzumutbar belästigen
- OVG Saarland: Double-Opt-In per E-Mail reicht für Telefonwerbung nicht aus.
- Datenverwendung für persönliche Werbung - was zu beachten ist!
- Warenverfügbarkeits-Nachrichten per Mail: Was ist rechtlich zu beachten?