Artikel zum Thema „Datenschutz“

Ihre Suchanfrage ergab 1.524 Treffer

Amazon Türkei: IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort professionelle Rechtstexte an

Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bietet ab sofort auch professionelle Rechtstexte (AGB, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung + Impressum) für den Online-Marktplatz amazon.com.tr an.

2 min

Neue Pflichten für Unternehmer aus der Whistleblower-Richtlinie

Deutschland hat die Whistleblower-Richtlinie bislang noch nicht umgesetzt. Aus dieser Richtlinie ergeben sich eine Reihe neuer Anforderungen und Pflichten für Unternehmer, die möglicherweise auch schon kurzfristig beachtet werden müssen.

14 min

Alternative zu Google Analytics: Webanalyse mit etracker

Jüngst wurde Einsatz von Google Analytics auf EU-Webseiten für rechtswidrig erklärt. Daher sind viele Seitenbetreiber auf der Suche nach rechtskonformen Alternativen. Abhilfe kann die renommierte Webanalyse-Lösung von etracker schaffen.

3 min

Geschäftlicher Social-Media-Auftritt: Eigene Rechtstexte erforderlich!

Warum ein Impressum und eine Datenschutzerklärung auf der eigenen Webseite für Social-Media-Auftritte gerade nicht ausreichend ist, wollen wir Ihnen in unserem aktuellen Beitrag erläutern.

6 min 2

Österreichische Datenschutzbehörde: Google Analytics ist datenschutzwidrig

Auf eine Musterbeschwerde der EU-Datenschutzorganisation „Noyb“ hat die Österreichische Datenschutzbehörde die Verwendung von Google Analytics für datenschutzwidrig erklärt.

5 min 4

FAQ: Mängelhaftung bei Verträgen über digitale Produkte ab 2022

Bei Verträgen über die Bereitstellung von digitalen Produkten gelten seit Januar 2022 besondere Regelungen. Wir geben einen umfassenden Überblick über die Einzelheiten des neuen Gewährleistungsrechts bei Verträgen über digitale Produkte.

75 min 1

Künstlername bzw. Pseudonym im Impressum ausreichend?

Seit jeher treten manche Personen nach außen hin nur unter einem Pseudonym bzw. Künstlernamen auf. Geht es um eigene Internetauftritte, gelten jedoch strenge gesetzliche Anforderungen an das notwendige Impressum.

4 min 2

LG Krefeld: Rechtsmissbrauch bei DSGVO-Auskunftsanspruch

Die Geltendmachung eines DSGVO-Auskunftsanspruchs kann missbräuchlich sein – nämlich dann, wenn diese auf Erwägungen beruht, die gänzlich außerhalb der datenschutzrechtlichen Zweckbestimmung liegen.

5 min

Facebook Ireland wird zu Meta: Aktualisierung der Datenschutzerklärungen

Die für die EU verantwortliche Facebook-Gesellschaft hat ihren Namen zu „Meta“ geändert. Wir haben die betroffenen Datenschutzerklärungen entsprechend aktualisiert.

2 min

LG Frankfurt: Websitebetreiber haften für fehlerhafte Cookie-Banner

In einer aktuellen Entscheidung hat nun das LG Frankfurt klargestellt, dass Websitebetreiber auch im Falle eines fehlerhaften Cookie-Banners auf Unterlassung haften, wenn trotz ausgewählter Deaktivierung Tracking Cookies gesetzt werden.

3 min

Kaufrecht 2022: angepasste AGB und Datenschutzerklärungen bereit!

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass ab sofort aktualisierte deutschsprachige AGB sowie deutschsprachige Datenschutzerklärungen für Verkaufspräsenzen für unsere Mandanten bereit stehen.

2 min

Checkliste 2022 für Online-Händler

Das Jahr 2022 bringt zahlreiche gesetzliche Änderungen mit sich, welche sich auch auf den Handel auswirken. Wir haben eine Checkliste erstellt, anhand derer Sie feststellen können, ob und ggf. inwieweit Sie von den gesetzlichen Änderungen betroffen sind.

10 min 2

VG Wiesbaden: Einbindung des "Cookiebot" ist unzulässig!

Das VG Wiesbaden hat entschieden, dass die Hochschule RheinMain auf ihrer Webseite keinen Cookie-Dienst nutzen darf, der die vollständige IP-Adresse der Endnutzer auf Servern eines Unternehmens, dessen Unternehmenszentrale sich in den USA befinde, übermittelt.

4 min 3

Anleitung: Bio-Lebens- und Futtermittel rechtssicher verkaufen

Der Verkauf von Bio-Lebens- und Futtermitteln geht mit einer Reihe von Dokumentations-, Zertifizierungs- und Kennzeichnungspflichten einher. Was ist für den rechtssicheren Handel zu beachten?

26 min

Ebay: Derzeit heftige Probleme mit der Darstellung der Widerrufsbelehrung!

Aktuell scheint es bei eBay.de einige Probleme mit der Darstellung der Widerrufsbelehrung der eBay-Verkäufer zu haben. Umlaute und Sonderzeichen wie „&“ und „ß“ werden nicht dargestellt. Stattdessen erscheint ein kryptischer Zeichensalat.

4 min 2

Verstoß gegen DSGVO: Kundenzufriedenheitsanfragen ohne Einwilligung

Nach Auffassung des Landesdatenschutzbeauftragten von Thüringen sind Kundenzufriedenheitsanfragen ohne Einwilligung wettbewerbswidrig und verstoßen auch gegen die DSGVO.

4 min

VG Hannover: Geburtstagsabfrage durch Apotheke kann Datenschutzverstoß sein

Ob es einer Online-Apotheke datenschutzrechtlich zustand, pauschal und auch bei rezeptfreien Bestellungen das Geburtsdatum von Käufern als Pflichtangabe abzufragen, entschied das VG Hannover.

3 min

LG München I: DSGVO-Beauskunftung durch Bereitstellung eines Links möglich

Nach der DSGVO haben Betroffene das Recht, bei Händlern Auskunft über ihre verarbeiteten Daten zu verlangen. Das LG München hat entschieden, dass für eine ordnungsgemäße Auskunftserteilung nicht zwingend Dokumente in Textform bereitgestellt werden müssen.

4 min

Digitale Elemente: Aktualisierungspflicht + Muster zur Informationspflicht

Das neue Kaufrecht führt im B2C-Bereich eine Aktualisierungspflicht für Waren mit digitalen Elementen ein. Welche Neuerungen kommen auf Online-Händler zu?

15 min

Darf ein USB-Stick mit Daten per Post retourniert werden?

Müssen Unternehmen personenbezogene Daten potenzieller Kunden besonders schützen - selbst beim Rückversand eines USB-Sticks per einfacher Post nach gescheitertem Vertrag?

5 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei