Artikel zum Thema „AGB, Shop“
Ihre Suchanfrage ergab 1.255 Treffer
Datenschutzerklärungen für Shops und Homepages um weitere Dienste erweitert
Die dauerhafte Aktualisierung von Rechtstexten ist uns ein zentrales Anliegen und elementarer Bestandteil unseres Service-Versprechens.
2 minKooperation mit releva.nz: Sonderkonditionen für Mandanten auf releva.nz
releva.nz ist einer der führenden Anbieter im Bereich dynamisches Retargeting für Webshop-Betreiber. Das Plugin holt Besucher mithilfe von automatisch erstellten, personalisierten Online-Anzeigen auf externen Internetseiten gezielt in den Webshop zurück und macht sie zu Käufern.
2 minKosmetikprodukte rechtssicher verkaufen
Der Verkauf von Kosmetikprodukten unterliegt strengen Anforderungen. Ergänzt durch die Kosmetik-Werbeverordnung und das allgemeine Wettbewerbsrecht, haben Händler im Fernabsatz mit Kosmetikprodukten besondere Voraussetzungen zu beachten.
60 min 2EuGH erklärt sog. Privacy-Shield für ungültig! Wie ist nun zu verfahren?
Der EuGH hat mit gestrigem Urteil das EU-US-Datenschutzschild für ungültig erklärt! Konsequenz: Datentransfers in die USA, welche auf Basis dieses Privacy-Shields erfolgen sollen, sind damit unzulässig.
4 min 5POWERGAP: Rechtstexte-Schnittstelle einrichten
Unsere Schnittstelle übernimmt nach der einmaligen Einbindung der Rechtstexte bei Bedarf auch die automatische Überwachung und Aktualisierung der Rechtstexte.
4 minazoo Shoplösung erfolgreich von der IT-Recht Kanzlei geprüft
Im Rahmen ihres neuen Programms „Geprüftes Shopsystem“ hat die IT-Recht Kanzlei die azoo Shoplösung erfolgreich einer rechtlichen Prüfung unterzogen.
3 minFacebook startet vollwertige Shopfunktion - Potential für Händler!
Facebook hat angekündigt, künftig Händlern einen kostenfreie Online-Shop-Funktion zur Verfügung zu stellen, die dann direkt von der Facebook- oder Instagram-Seite des Händlers aus nutzbar sein soll.
6 min 1Rechtstexte-Schnittstelle: OXID - Neue Modulversion (OXID 6.2 / viele Sprachen)
Mandanten der IT-Recht Kanzlei können ihre individuell konfigurierbaren Rechtstexte bequem per Mausklick in ihre jeweilige Online-Präsenz integrieren - inkl. automatisierten dauerhaften Abmahnschutz.
1 minEtsy: Hinweis auf den Kleinunternehmerstatus korrekt darstellen
Vielfach stellt Etsy Händler bei der ordnungsgemäßen Hinterlegung rechtlich notwendiger Informationen vor Hürden. Betroffen sind unter anderem Kleinunternehmer, die bei Etsy über diesen Status belehren müssen.
2 min 10Werbung mit Verkaufsförderungsmaßnahmen des Herstellers
„Cash-Back“-Aktionen und andere Verkaufsförderungsmaßnahmen werden in der Regel vom Händler durchgeführt. Doch wie kann der Händler solche Aktionen für seine Angebote nutzen, wenn sie vom Hersteller durchgeführt werden?
4 min 2Anpassung der Mehrwertsteuer zum 01.07.2020 – Handlungsbedarf!
Der Stichtag lautet 01.07.2020: Bis dahin müssen Onlinehändler die Änderungen beim Mehrwertsteuersatz umgesetzt haben.
8 min 5„Kunde wirbt Kunde“: Was ist rechtlich zu beachten?
Eine beliebte Maßnahme zur Kundengewinnung ist die gezielte Werbung von Bestandskunden im Auftrag des Händlers, wobei der Kunde aus eigenem Antrieb handelt. Im Erfolgsfall erhält der Kunde vom Händler eine Prämie. Was ist hier rechtlich zu beachten?
3 minKooperation mit Powergap: Professioneller AGB-Service der IT-Recht Kanzlei
Wir freuen uns, unseren Mandanten die neue Kooperation mit POWERGAP vorstellen zu dürfen. POWERGAP ist eine suchmaschinenfreundliche Multichannel-Shopsoftware mit Warenwirtschaft, POS, MDE und enormer Funktionalität.
2 minLösung für Facebook-Seitenbetreiber ohne Webspace: Unser Hostingservice
Die Umstellung auf das neue Facebook-Design sorgt für Verunsicherung. Dadurch ist es, verfügt der Betreiber nicht über ein externes Impressum auf eigenem Webspace, nicht mehr ohne weiteres möglich, ein rechtssicheres Impressum für seine Facebook-Fanpage vorzuhalten.
4 minNeues Design von Facebook bringt Fanpagebetreiber in Abmahngefahr
Seit einiger Zeit bietet Facebook seinen Nutzern an, auf ein neues Layout zu wechseln. Wechselt ein Nutzer auf dieses neue Design, gibt es ein Problem: Ihm wird auf geschäftlichen Fanpages dann die Rubrik „Impressum“ nicht mehr angezeigt.
7 min 7Grundpreisfunktion auf Amazon: Abmahnsicher oder nicht?
Händlern auf Amazon wird die Möglichkeit eingeräumt, den Grundpreis automatisch anzeigen zu lassen. Doch werden die Grundpreise in jeglicher nach der PAngV relevanten Darstellungsform auch wirklich angezeigt?
3 minFast frei Haus: Schutzpaket für Gastro-Lieferdienste
Auch wenn die Gastronomie nun endlich den normalen Betrieb langsam wieder aufnehmen kann: Die Lieferung von Essen wird auch in Zukunft für Gastronomen interessant bleiben. Denn es ist ein Zusatzverdienst, den Viele gut gebrauchen werden können. Wer über die eigene Website Essensbestellungen zur Lieferung oder Abholung anbietet, muss einige rechtliche Besonderheiten beachten – und benötigt diverse Rechtstexte, die die IT-Recht Kanzlei in einem gesonderten Schutzpaket anbietet.
3 minGutscheinzahlung: Kann Verbraucher im Widerrufsfall Geld zurückfordern?
Wertgutscheine stellen auch im Online-Handel ein beliebtes Mittel zur Kundenbindung dar. Doch was gilt, wenn der Kunde den erworbenen Gutschein bei seinem nächsten Einkauf einlöst und dann von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch macht?
2 min 1Die EU-Kommission bekommt es nicht hin: OS-Plattform erneut „offline“
Es ist einer der wohl meist abgemahnten Punkte im Onlinehandel: Die Pflicht des Händlers zur Information und (anklickbaren) Verlinkung auf die OS-Plattform zur Online-Streitschlichtung der EU-Kommission.
6 min 1Mustervertrag: für die Veröffentlichung von Model-Fotos im Internet
Die Zusammenarbeit mit professionellen Models kann Händlern helfen, ihre Produkte werbewirksamer online zu präsentieren. Damit Bilder aus Model-Shootings rechtskonform veröffentlicht werden können, müssen jedoch urheber- und datenschutzrechtliche Vorgaben beachtet werden.
4 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Datenschutzerklärungen für Shops und Homepages um weitere Dienste erweitert
- Kooperation mit releva.nz: Sonderkonditionen für Mandanten auf releva.nz
- Kosmetikprodukte rechtssicher verkaufen
- EuGH erklärt sog. Privacy-Shield für ungültig! Wie ist nun zu verfahren?
- POWERGAP: Rechtstexte-Schnittstelle einrichten
- azoo Shoplösung erfolgreich von der IT-Recht Kanzlei geprüft
- Facebook startet vollwertige Shopfunktion - Potential für Händler!
- Rechtstexte-Schnittstelle: OXID - Neue Modulversion (OXID 6.2 / viele Sprachen)
- Etsy: Hinweis auf den Kleinunternehmerstatus korrekt darstellen
- Werbung mit Verkaufsförderungsmaßnahmen des Herstellers
- Anpassung der Mehrwertsteuer zum 01.07.2020 – Handlungsbedarf!
- „Kunde wirbt Kunde“: Was ist rechtlich zu beachten?
- Kooperation mit Powergap: Professioneller AGB-Service der IT-Recht Kanzlei
- Lösung für Facebook-Seitenbetreiber ohne Webspace: Unser Hostingservice
- Neues Design von Facebook bringt Fanpagebetreiber in Abmahngefahr
- Grundpreisfunktion auf Amazon: Abmahnsicher oder nicht?
- Fast frei Haus: Schutzpaket für Gastro-Lieferdienste
- Gutscheinzahlung: Kann Verbraucher im Widerrufsfall Geld zurückfordern?
- Die EU-Kommission bekommt es nicht hin: OS-Plattform erneut „offline“
- Mustervertrag: für die Veröffentlichung von Model-Fotos im Internet