Cisco verklagt Apple wegen iPhone

Cisco verklagt Apple wegen iPhone
2 min
Beitrag vom: 11.01.2007

Der Netzwerkausrüster Cisco verklagt Apple wegen Markenrechtsverletzung um den Begriff iPhone. Cisco und der Computer-Hersteller hatten zuvor Verhandlungen um die Namensrechte geführt. Die Klage wurde gestern bei einem Bundesgericht in San Francisco, Kalifornien, eingereicht und eine einstweilige Verfügung für ein Verkaufsverbot beantragt.

Cisco argumentiert, die Markenrechte an dem Kunstwort bereits seit dem Jahr 2000 zu besitzen, als man die Rechte dafür von InfoGear Technology erwarb.

Die Cisco-Tochter Linksys gab bereits Mitte Dezember die Markteinführung einer neuen Produktreihe im Voice-over-IP- (VoIP)-Bereich bekannt. "Die neuen Linksys iPhones markieren die nächste Generation von modernen Handhelds", erklärte Mike Pocock, Linksys Senior Vice President und General Manager. Das Wireless-G IP Phone (WIP330) unterstützt das SIP-VoIP-Protokoll. Musikdateien und Fotos lassen sich herunterladen oder Videoinhalte aus dem Internet streamen.

Apple stellte sein iPhone am vergangenen Dienstag vor. Ein Smartphone, das zugleich Breitbild-iPod und Internet-Communicator in einem Gerät ist. Auf dem Handy läuft das Betriebssystem Mac OS X mit Core Animation. Das Smartphone arbeitet in GSM/EDGE-Netzen und verfügt außerdem über WLAN und Bluetooth. 8 Gigabyte Speicher sind integriert. In den USA vertreibt Apple das Modell über den Mobilfunkkonzern Cingular.

In einem Interview erklärte Cisco Senior Vice President und Chefjustiziar Mark Chandler, dass Apple wiederholt bei Cisco angefragt habe, um den Namen "iPhone" zu verwenden. Die ersten Erkundungen stammten aus dem Jahr 2001.

www.de.internet.com

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
(28.04.2025, 10:56 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
Schutzpaket für Arbeitgeber
(24.04.2025, 09:59 Uhr)
Schutzpaket für Arbeitgeber
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Barrierefreiheitserklärung für Shops
(12.03.2025, 15:42 Uhr)
Barrierefreiheitserklärung für Shops
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei