Zwei Online-Shops haben hunderte Internet-Nutzer betrogen

Zwei Online-Shops haben hunderte Internet-Nutzer betrogen

Zwei Online-Shops haben Internet-Nutzer in den letzten Wochen offenbar um einen sechsstelligen Euro-Betrag geprellt. Die Angebote www.powerbox24.de und www.mediasale24.de forderten von ihren Kunden die Vorauszahlung bestellter Waren. Geliefert wurde jedoch nicht. Das teilte die Verbraucherzentrale Bayern heute in München mit. Die Web-Seiten sind inzwischen abgeschaltet.

Die Verbraucherschützer befürchten, dass es zahlreiche Betroffene gibt. "Wir gehen von einem enormen Gesamtschaden aus", sagt Petra von Rhein, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Sie rät allen Geschädigten, Strafanzeige wegen Betruges zu stellen.

Die Staatsanwaltschaft München nimmt die Anzeigen entgegen. Mehrere hundert sollen es nach Informationen, die de.internet.com vorliegen, inzwischen sein.

Die Verbraucherzentrale empfiehlt Internet-Nutzern angesichts des Vorfalls, möglichst per Rechnung zu zahlen. Auch Einzugsermächtigungen sind möglich, da sich das Geld binnen sechs Wochen zurückbuchen lässt. Kreditkarten und Vorkasse sollte man nur in Online-Shops nutzen, die als vertrauenswürdig bekannt sind.

Quelle: www.de.internet.com

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
(28.04.2025, 10:56 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
Schutzpaket für Arbeitgeber
(24.04.2025, 09:59 Uhr)
Schutzpaket für Arbeitgeber
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Barrierefreiheitserklärung für Shops
(12.03.2025, 15:42 Uhr)
Barrierefreiheitserklärung für Shops
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei