-Googeln- soll nicht mehr allgemein für Internet-Suche stehen

-Googeln- soll nicht mehr allgemein für Internet-Suche stehen

Der Suchmaschinenbetreiber Google hat die Herausgeber von Wörterbüchern und die Presse aufgefordert, den Begriff "googeln" nicht mehr allgemein im Zusammenhang mit der Web-Suche zu verwenden. Das bestätigte ein Google-Sprecher gestern in Mountain View, Kalifornien. Die deutsche Duden-Redaktion hat dies bereits aufgegriffen und ihren entsprechenden Eintrag geändert. Googeln wird demnach nur noch für die Verwendung der Google-Suchmaschine verwandt.

Hintergrund sind Befürchtungen der Rechtsabteilung des Unternehmens, die Markenrechte aberkannt zu bekommen, wenn sich der Begriff googeln zu stark in der Umgangssprache breitmacht.

Im Duden tauchte der Begriff erstmals im Jahr 2004 als Synonym für die Suche im Internet auf. Zuvor fand "to google" bereits in die Wörterbücher von US-Verlagen sowie in das renommierte Oxford English Dictionary Eingang.

In der 24. Auflage, die Ende Juli in den Handel kam, heißt es nun in der Erläuterung: "Mit Google im Internet suchen". Außerdem ist das Wort "Google" als eingetragene Marke gekennzeichnet

Quelle: www.de.internet.com

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Schutzpaket Arbeitsrecht: Rechtssicherheit für Arbeitgeber
(24.04.2025, 09:59 Uhr)
Schutzpaket Arbeitsrecht: Rechtssicherheit für Arbeitgeber
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Barrierefreiheitserklärung für Shops
(12.03.2025, 15:42 Uhr)
Barrierefreiheitserklärung für Shops
Ab sofort: Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
(11.03.2025, 16:09 Uhr)
Ab sofort: Cookie-Tool mit rechtlichem Scan-Service
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei